2016


Mitgliederversammlung vom 21.10.2016
 
Sonderehrungen



alle Geehrten


Die neue Vorstandschaft
 
Eine ruhige und aufgrund der guten Vorbereitung sehr harmonisch verlaufende Mitgliederversammlung erbrachte bei den Neuwahlen die Bestätigung der bisherigen Vorstände bzw. zwei Neubesetzungen:   

1.Vorstand – Reinhard Mieschala
2. Vorstand – Peter von der Sitt
3. Vorstand – Kurt Mieschala
    Kassier – Michael Zentner (neu)
    Schriftführer – Max Schneid (neu)   

    Beauftragte für Eisenbahnangelegenheiten – Renate Vogl

Ein Höhepunkt war sicher auch die Ernennung von Max Schneid zum Ehrenmitglied.
 

Erfolgreiches Jahr für die Tennisabteilung beim 1. FC Schwandorf
 
Bei der Jahresversammlung der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf im Tennisheim konnte Abteilungsleiter Maximilian Schneid zahlreiche Mitglieder begrüßen, die zunächst der in diesem Jahr verstorbenen Mitglieder gedachten.
In seinem Jahresbericht wurde eine gleichbleibende Mitgliederzahl von 220 festgestellt. Durch gezielte Werbekampagnen wie Schnupperunterricht an den Schwandorfer Grundschulen konnten altersbedingte Abgänge immer wieder kompensiert werden. Diese positive Entwicklung zu einer Verjüngung der Altersstruktur verdankt der Verein seinem Jugendteam um Sportwartin Carolin Mathes, den Jugendwarten Maximilian Baringer und Sabrina Mathes sowie den Jugendbetreuern Damian Huf, Johannes Zilch und Andrea Appel. Inzwischen sind ein Drittel der Mitglieder Kinder und Jugendliche. Neben der Punkspielrunde wurden zahlreiche interne Turniere durchgeführt, wie z. B. die zweite Jugendstadtmeisterschaft. Von den vier Jugendmannschaften waren die Junioren U 16 am erfolgreichsten. Sie schafften im ersten Jahr ihres Bestehens auf Anhieb die Meisterschaft in der Bezirksklasse 1. Neben den Jugendmannschaften waren noch fünf Erwachsenenteams im Einsatz, von den vier die Saison mit zweiten und dritten Plätzen beendeten. An Einzelerfolgen gab es je einen dritten Platz bei den Bezirksmeisterschaften in der Halle für Paul Hien im Midcourt U 9 und im Freien für Moritz Schloder in der gleichen Altersklasse. Moritz Schloder wurde außerdem als Mannschaftsspieler beim TC am Schanzl, Amberg Bezirksmeister.
 
Durch die Schließung der Tennishalle Schwandorf musste eine Lösung für das Wintertraining der Jugend gefunden werden. Der TC Kümmersbruck konnte für Samstag nachmittags Plätze für die Großfeldmannschaften  zur Verfügung stellen und die Eltern haben sich dankenswerter Weise bereit erklärt die Kinder wechselweise nach Kümmersbruck zu fahren. Für die 20 Kinder der Kleinfeldmannschaften und die Schnupperneulinge wird versucht noch zusätzliche Trainingsstunden in einer Schwandorfer Schulturnhalle zu bekommen.
 
Zum zweiten Mal wurde heuer ein Herren50-Doppelturnier zum Gedenken an den ehemaligen FC-Turnierspieler Ferdinand Glaser ausgerichtet, an dem diesmal Spieler von sieben Vereinen aus der Umgebung teilnahmen . Den dafür gestifteten Wanderpokal verteidigte erfolgreich die Paarung Georg Hösl/Martin Korn.
Sportlicher Saisonabschluss waren die Vereinsmeisterschaften im gemischten Doppel, die Carolin Mathes und Damian Huf vor Christine Hirnet und Toni Segerer für sich entscheiden konnten.
 
 Die gesellschaftlichen Angebote der Tennisabteilung, wie z. B. Nikolausfeier, Sommer-nachtsfest und Oktoberfest wurden von den Mitgliedern wieder sehr gut angenommen. Schleiferlturniere zum Saisonbeginn,  im August und Oktober wurden auch von Freizeitspielern gern genutzt.
 
Den ausgeglichenen Finanzplan hat es regelrecht verhagelt. Einer der Stürme im Sommer lies einen der Bäume am Naabufer auf Platz 7 stürzten. Dabei wurde der Zaun auf dieser Seite regelrecht niedergewalzt. Außerdem müssen einige stark geschädigte Bäume wegen Gefährdung entfernt werden.
 
Der Dank des Abteilungsleiters galt allen Helfern bei einer Vielzahl von Veranstaltungen, aber auch beim routinemäßigen Ablauf der Tennissaison.
Abschließend wies Maximilian Schneid noch auf die letzten Termine des Kalenderjahres hin: 29.10 ab 10:00 Uhr Einwinterungsaktion auf der Tennisanlage, Hilfskräfte sehr willkommen. 21.10. 19:00 Uhr Mitgliederversammlung des 1. FC Schwandorf im FC-Heim.
9.12. Nikolaus-/Adventsfeier der Tennisabteilung, Anmeldungen bis 02.12 bei Carolin Mathes Tel. 09431/43143 oder per Mail unter carolin.mathes@gmx.de



Oktoberfest und Siegerehrung beim FC Tennis


Teilnehmer Schleiferlturnier


Mixedmeister von links: Anton Segerer, Armin Rank, Anna Rank, Carolin Mathes, Christine Hirnet, Damian Huf


 
Als letzten sportlichen Wettbewerb hat die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf die Vereinsmeisterschaften im gemischten Doppel durchgeführt. Der seit Mitte August laufende Wettbewerb im Modus jeder gegen jeden, wurde erst am letzten Spieltag mit den drei abschließenden Begegnungen entschieden. Meister wurden Carolin Mathes mit Damian Huf vor
Christine Hirnet und Anton Segerer sowie Anna und Armin Rank. Anlässlich der Siegerehrung wurde das alljährliche Oktoberfest im Tennisheim gefeiert. Neben Backhendl, Rettich, Radieschen, Brezen usw. geb es frisches Bier vom Fass.
Um den Sport nicht außen vor zu lassen fand am Nachmittag davor noch mal ein Schleiferlturnier statt, an dem sich vor allem die Jugend des Vereins beteiligte. Nach vier spannenden Runden ging bei den Damen Saskia Wengler als Siegerin vom Platz, gefolgt von Christine Hirnet und Jutta Segerer.
Bei den Herren siegte Franz Hirnet vor Claus Appel und Reinhard Mieschala.
 

Sommerfest der Sporttaucher vom 23.07.2016


Trainingsauftakt Spielgemeinschaft FC/SC
Zum Trainingsauftakt der neuen Spielgemeinschaft SC Ettmannsdorf/1.FC Schwandorf begrüßten die beiden Abteilungsleiter Martin Baumann (FC SAD) und Klaus Köhler (SCE) knapp 25 Spieler und weitere viele Funktionäre.
Nach den Grußworten durch Köhler und Baumann sowie FC-Vorstand Kurt Mieschala übernahm SG-Trainer Hierl die Mannschaft und sammelte erste Eindrücke. Abgerundet wurde der Aufgalopp durch ein gemeinsames Essen auf der SC-Terrasse.
Als Sportlicher Leiter fungiert künftig der bisherige 2. Abteilungsleiter des FC Christian Rinn.
Ein ausführlicher Vorbereitungsplan folgt in Kürze...
 
Schnuppertauchen am 18.06.2016

Tennisjugend Stadtmeisterschaft (26.-28.05.2016)


Die Fussballer des FC sicherten sich am 26.05. den Klassenerhalt durch ein 4:1 im Entscheidungsspiel gegen Trausnitz!
Wir gratulieren!!

hier der Bericht aus der MZ vom 27.05.


Der 1. FC Schwandorf sucht für sein Vereinsheim eine Pächterin/einen Pächter.
Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand, Reinhard Mieschala, unter
Tel: 0171/770 5250 oder reinhard@mieschala.de .

Die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf sucht für ihr Tennisheim eine Pächterin/
einen Pächter.
Interessenten wenden sich bitte an den Vorstand, Reinhard Mieschala, unter
Tel: 0172/770 5250 oder reinhard@mieschala.de .

 
 
 

Grünes Licht für Traditionsvereine
FC Schwandorf und SC Ettmannsdorf dürfen ihre zwei Spielgemeinschaften bilden (29.04.2016).
mehr hier

 


Erfolgreicher Abschluss des Schwimmkurses für Flüchtlinge (25.04.2016)

Die Schwimmabteilung des 1. FC Schwandorf startete Ende Januar mit einem besonderen Integrationsangebot für jugendliche Flüchtlinge. 10 Jugendliche im Alter von 15 bis 17 Jahren aus der Unterkunft in der Daimlerstraße absolvierten im Hallenbad der Kreuzbergschule einen Schwimmkurs unter der Leitung der Übungsleiterin Jutta Segerer. Erklärtes Ziel war es, zu Beginn der Sommersaison die Jugendlichen zu Schwimmern auszubilden, so der stellvertretende Vorstand des FC Schwandorf, Peter von der Sitt.
Bei einem Pressetermin am Montag im Hallenbad Dachelhofen präsentierten sich die jungen Männer unter den Augen von OB Andreas Feller nun als Schwimmer und legten die geforderten 25 m im tiefen Wasser ohne Probleme zurück. Auch der Sprung vom Startblock stellte kein Problem dar und es war augenfällig, dass sie Spaß an der Bewegung im Wasser hatten. Jutta Segerer, Übungsleiterin in der Schwimmabteilung des FC Schwandorf war des Lobes voll über ihre Schützlinge. In allen Übungsstunden gab es keinerlei disziplinäre Probleme, die Jungs waren motiviert und haben sehr gut mitgemacht, so die Kursleiterin. OB Feller bezeichnete die Aktion als gelebte Integration durch Sport und bedankte sich bei Jutta Segerer und Peter von der Sitt für die Organisation des Kurses. Für die neuen Schwimmer hatte das Stadtoberhaupt noch eine Überraschung parat. Er überreichte jedem Teilnehmer einen Gutschein über 10 Euro für den mehrmaligen Eintritt ins Erlebnisbad zur Vertiefung der Schwimmfertigkeiten, so Feller.



Traditionsvereine arbeiten zusammen


SC Ettmannsdorf und1.FC Schwandorf gehen ab der kommenden Saison 2016/2017 gemeinsam auf  Torejagd.


Hier die vollständigen Berichte vom 26.03.2016 aus:

Mittelbayerische Zeitung

Neuer Tag


Flüchtlinge lernen mit FC Schwimmen

 

Berichte vom 29.01.2016 aus:

Mittelbayerische Zeitung

Neuer Tag

 

Suche

Termine

Aktuelles