Mitgliederversammlung 24.10.2014

24.10.2014 Mitgliederversammlung



Bericht MZ vom 28.10.2014

Bericht MZ vom 27.10.2014

Bericht Oberpfalznetz vom 26.10.2014



Die neue Vorstandschaft:

vlnr: Frank Thalhofer (Kassenprüfer),  OB Andreas Feller, Sigrid Popp (Kassenprüferin), Peter von der Sitt (2. Vorstand),
Reinhard Mieschala (1. Vorstand), Alex Eigenseer (Schatzmeister), Renate Vogl (VDES Beauftragte), Michael Rinn (2. Schriftführer), Kurt Mieschala (3. Vorstand);  es fehlt Rosi Bäuml (Schriftführerin)

 


Bilder von den Ehrungen

Das neue Ehrenmitglied: Alfred Otto




Ehrung für 60 jährige Mitgliedschaft: Manfred Schmid



 
v.l.: Manfred Schmid (60 Jahre), Alfred Otto (Ehrenmitglied), Ernst Bauernfeind (40 Jahre)
 

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
  1. Vorstand: Reinhard Mieschala
  2. Vorstand: Peter von der Sitt
  3. Vorstand: Kurt Mieschala
Schatzmeister: Alex Eigenseer
  1. Schriftführerin: Rosi Bäuml
  2. Schriftführer: Michael Rinn
Beauftragte für Angelegenheiten des VDES: Renate Vogl
 
Finanzausschuss: Claus Appel, Michael Mieschala, Michael Zentner

           yesZu TOP 6:  Zum Entwurf der neuen Vereinssatzung yes
 

Jahreshauptversammlung Tennis

Mitgliederversammlung 1. FC Schwandorf Tennis am 17.10.2014
 
Zur jährlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf konnte Abteilungsleiter Maximilian Schneid zahlreiche Teilnehmer begrüßen. Anschließend wurde des verstorbenen Vereinskameraden Ferdinand Glaser, der kreativen Seele der Abteilung gedacht.
Über eine durchwachsene sportliche Saison berichtete Sportwartin Carolin Mathes. Während die Damen in Spielgemeinschaft mit dem TuS Dachelhofen den dritten Platz in der Bezirksklasse  erreichten, beendeten die Damen 30  die Saison mit dem zweiten Platz in der Bezirksliga. Die Herren in Spielgemeinschaft mit der DJK Steinberg, die erste eigene Herrenmannschaft und die Herren  55 beendeten ihre Spiele mit siebten oder achten Plätzen und spielen nächstes Jahr eine Klasse niedriger.
Erfolgreicher waren die Jugendmannschaften in den Kreisklassen. Die Bambini U 12  und die Junioren U 18 erreichten Platz 4 und 5. Die Knaben/Mädchen U 14 wurden zweiter und steigen in die Bezirksklasse auf.
Leicht ansteigend ist die Zahl der Mitglieder. Gegenüber Ende 2013 mit 214 gehören jetzt 224 Mitglieder zur Tennisabteilung, wobei 10 Eintritte zum 01.01.2015 noch hinzukommen. Dementsprechend verjüngte sich die Mitgliederstruktur. 85 Spieler sind unter 25 Jahre alt und stellen mit 38 Prozent die größte Altersgruppe der Abteilung. Schwach vertreten sind die 25- bis 40jährigen mit nur 15 Personen. 67 Mitglieder sind zwischen 40 und 60 Jahre alt, 57 über 60 Jahre.
Diese positive Entwicklung verdankt der Verein seinem Jugendteam um Trainer und Jugendleiter Thomas Badura. Gemeinsam mit seinen Stellvertretern Sabrina Mathes und Maximilian Baringer, sowie den Jugendbetreuern Damian Huf, Johannes Zilch und Andrea Appel kümmerte er sich um die Betreuung der Jugendmannschaften. Für die kleinsten Mitglieder, die „talentinos“ gab es jeden Donnerstag ein zusätzliches, kostenloses Training. Darüber hinaus organisierte das Jugendteam Feriencamps, Jugendmeisterschaften und Groß-undKleinturniere gemeinsam mit den Eltern. So wurden die beim Schnuppertag „Deutschland spielt Tennis“ im April geworbenen Anfänger gut in die Jugendgemeinschaft integriert.

 

SG Schwandorf = gemeinsame Jugendteams im Juniorenfussball (26.08.2014)

Ferdinand Glaser ist tot

Deutscher Racketlon-Vize nur aus Spaß (01.08.2014)

Aber jetzt: Wir gratulieren Ottmar Brunner zu seinem 60.Geburtstag


ein Bild aus vergangenen Tagen
 

und so sieht er heute aus:



Ottmar Brunner feiert am 04.02. seinen 60. Geburtstag
 

Der Präsident der Alten Herren im 1. FC Schwandorf, Ottmar Brunner, feiert am 04. Februar seinen 60. Geburtstag.
Ottmar Brunner ist ein Urgestein und „Eigengewächs“ des Clubs. Bereits als 18jähriger, obwohl er erst relativ spät mit dem aktiven Fußball begann, erkämpfte er sich auf Anhieb einen Stammplatz in der damaligen Landesliga-Elf.
Von 1972 -1978 gehörte er der 1. Mannschaft an. 1974 aus der LLM abgestiegen, führte Ottmar Brunner 1977 die Elf als Kapitän dorthin wieder zurück. (6:2 Sieg gegen Pommelsbrunn in Rosenberg).
Von 1978-1980 beim TV Wackersdorf, kehrte aber zur Saison 80/81 wieder zum Club zurück und übernahm wieder Verantwortung als Mannschaftsführer und Hilfstrainer. 1985 nach 350 Einsätzen, vor allem in der 1. Mannschaft, beendete er zwar seine aktive Laufbahn; die 1985/86 für ein Jahr als Trainer beim FC Schwarzenfeld ihre Fortsetzung fand.
1986 Rückkehr zum 1.FC Schwandorf und nahm fortan aktiv am Geschehen der AH teil. Erst als Spieler, wo er es pro Spieljahr auf mehr als 20 Einsätze brachte, z.B. 1987 26 Spiele/25 Tore; 1997 27 Spiele/16 Tore.

Ab 1987 übernahm Ottmar Brunner zudem Führungsaufgaben bei den „Alten Herren“; zuerst als 3. bzw. 2. Leiter. Vom November 1991 bis April 1998 führte er die Abteilung als Präsident. Danach u.a. als Schriftführer bei den AH.
Seit 2008 wieder Präsident der „Alten Herren“ des Clubs.
Ottmar Brunner leitet mit Geschick die AH-Abteilung, die seit 1998 als Spielgemein-schaft mit dem ASV Fronberg bestens zusammenarbeitet.
Außerdem ist er um den Zusammenhalt der AH - Abteilung, durch gesellige Veranstaltungen (Feste, Ausflüge, Jahresabschlussfeier u.v.a.) sehr bemüht.

Seine sportlichen Höhepunkte dürften (als 19 jähriger), das Spiel anl. des 60jähr. Bestehens des 1. FC Schwandorf gegen Eintracht Frankfurt, sowie der Wiederaufstieg 1977 in die LLM und die Vizemeisterschaft 1984/85 in der Bezirksliga-Süd, die er beide Male als Mannschaftsführer feiern konnte, sein.
Die Vorstandschaft des 1. FC Schwandorf wünscht dem Jubilar weiter viel Gesundheit, Schaffenskraft und noch viele Jahre im Ehrenamt.

Ehrungen:
1977  Aufstiegsnadel zur LLM
1996  25 Jahre Mitglied
2011  40 Jahre Mitglied
2010  Verbandsehrenzeichen in Silber des BFV
2012  Ernennung zum Ehrenmitglied

 
 
und nochmal 2 Bilder aus der aktiven Zeit (20.06.1977 in Pommelsbrunn):

Berichte zum Wirtshausliedersingen mit Dr. Adolf Eichenseer am Freitag, 14.02.2014

Volles Haus beim Wirtshausliedersingen mit dem Ehepaar Eichenseer und „Du, Er und da Anda“. So schee is’s im Vereinsheim…….

Mittelbayerische Zeitung vom 18.02.2014:



Neuer Tag vom 17.02.2014:



 

Suche

Termine

Aktuelles