Der Präsident der Alten Herren im 1. FC Schwandorf, Ottmar Brunner, feiert am 04. Februar seinen 60. Geburtstag.
Ottmar Brunner ist ein Urgestein und „Eigengewächs“ des Clubs. Bereits als 18jähriger, obwohl er erst relativ spät mit dem aktiven Fußball begann, erkämpfte er sich auf Anhieb einen Stammplatz in der damaligen Landesliga-Elf.
Von 1972 -1978 gehörte er der 1. Mannschaft an. 1974 aus der LLM abgestiegen, führte Ottmar Brunner 1977 die Elf als Kapitän dorthin wieder zurück. (6:2 Sieg gegen Pommelsbrunn in Rosenberg).
Von 1978-1980 beim TV Wackersdorf, kehrte aber zur Saison 80/81 wieder zum Club zurück und übernahm wieder Verantwortung als Mannschaftsführer und Hilfstrainer. 1985 nach 350 Einsätzen, vor allem in der 1. Mannschaft, beendete er zwar seine aktive Laufbahn; die 1985/86 für ein Jahr als Trainer beim FC Schwarzenfeld ihre Fortsetzung fand.
1986 Rückkehr zum 1.FC Schwandorf und nahm fortan aktiv am Geschehen der AH teil. Erst als Spieler, wo er es pro Spieljahr auf mehr als 20 Einsätze brachte, z.B. 1987 26 Spiele/25 Tore; 1997 27 Spiele/16 Tore.
Ab 1987 übernahm Ottmar Brunner zudem Führungsaufgaben bei den „Alten Herren“; zuerst als 3. bzw. 2. Leiter. Vom November 1991 bis April 1998 führte er die Abteilung als
Präsident. Danach u.a. als Schriftführer bei den AH.
Seit 2008 wieder Präsident der „Alten Herren“ des Clubs.
Ottmar Brunner leitet mit Geschick die AH-Abteilung, die seit 1998 als Spielgemein-schaft mit dem ASV Fronberg bestens zusammenarbeitet.
Außerdem ist er um den Zusammenhalt der AH - Abteilung, durch gesellige Veranstaltungen (Feste, Ausflüge, Jahresabschlussfeier u.v.a.) sehr bemüht.
Seine sportlichen Höhepunkte dürften (als 19 jähriger), das Spiel anl. des 60jähr. Bestehens des 1. FC Schwandorf
gegen Eintracht Frankfurt, sowie der Wiederaufstieg 1977 in die LLM und die Vizemeisterschaft 1984/85 in der Bezirksliga-Süd, die er beide Male als Mannschaftsführer feiern konnte, sein.
Die Vorstandschaft des 1. FC Schwandorf wünscht dem Jubilar weiter viel Gesundheit, Schaffenskraft und noch viele Jahre im Ehrenamt.
Ehrungen:
1977 Aufstiegsnadel zur LLM
1996 25 Jahre Mitglied
2011 40 Jahre Mitglied
2010 Verbandsehrenzeichen in Silber des BFV
2012 Ernennung zum Ehrenmitglied