Jahreshauptversammlung 2021

Neue Abteilungsleitung bei der FC Schwandorf Tennisabteilung


Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf blickten die Teilnehmenden auf eine abwechslungsreiche Saison zurück und konnten sich über einen erneuten Zuwachs bei der Mitgliederentwicklung freuen. Gehörten am 1. Januar  noch 260 Mitglieder der Abteilung an, so ist die Zahl inzwischen auf 305, davon 113 Jugendliche, gestiegen.

Über diese erfreuliche Entwicklung berichteten Sportwartin Carolin Mathes und Abteilungsleiter Maximilian Schneid am vergangenen Sonntag. Dieser Erfolg ist umso bemerkenswerter, als im letzten Jahr keine Schnupperaktionen an den Schulen durchgeführt werden konnten. Es besteht weiterhin die Möglichkeit im Rahmen einer kostengünstigen Schnuppermitgliedschaft inkl. 5 Trainingsstunden auszutesten, ob Tennis wirklich die geeignete Sportart für die Kinder ist. Der nächste Schnupperblock beginnt am 20. November in der Tennishalle des Sportpark Schwandorf.  Für Erwachsene geht der FC seit Jahren neue Wege. Mit dem Programm „Fast Learning“, einer neuen Methode zum schnellen Erlernen des Tennissports für erwachsene Neulinge und Wiedereinsteiger, fanden etliche Interessenten aus der Umgebung im Anschluss an den Kurs als Mitglieder zum FC. Besonders angetan von diesem Kursangebot waren die Eltern, die hier eine Möglichkeit fanden innerhalb kurzer Zeit mit ihren Kindern auf den Tennisplatz zu gehen. Zum im Oktober in der Tennishalle gestarteten Wintertraining haben sich über 120 Vereinsmitglieder angemeldet.
Auch sportlich kann man mit den Ergebnissen zufrieden sein. In diesem Jahr waren 8 Erwachsenen- und 8 Kinder- und Jugendmannschaften, zum Teil in Spielgemeinschaften, am Start und erzielten durchweg annehmbare Plätze im Mittelfeld der jeweiligen Klasse. Den größten Erfolg erzielte die erste Damenmannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Schwandorf als Meister der Bezirksklasse 2 und dem damit verbundenen Aufstieg in die Bezirksklasse 1. Auch die erste U10-Mannschaft sicherte sich die Meisterschaft und errang den sechsten Platz in der Oberpfalz. Kassier Michael Zentner berichtete von einer erfreulichen Entwicklung der Finanzen, die vor allem auf die Beitragseinnahmen durch die neuen Mitglieder zurückzuführen ist. Trotz der Einschränkungen durch Corona konnten eine Vielzahl von Freizeitveranstaltung durchgeführt werden.

Der bisherige Abteilungsleiter Maximilian Schneid stellte nach 20 Jahren sein Amt zur Verfügung. Auch die übrigen Mitglieder der Abteilungsleitung mit Carolin Mathes, Sabrina Mathes, Reinhard Mieschala und Michael Zentner machten den Weg frei für eine neue, jüngere und personell größere Abteilungsleitung.

Das Ergebnis der Neuwahlen: 1. Abteilungsleiter Bodo Voß, 2. Abteilungsleiter Matthias Scharnweber, 1. Sportliche Leiterin Birgit Jobst-Bemmerl, 1. Jugendleiterin Melanie Wengler, 2. Jugendleiterin Peggy Augst, Technischer Leiter Stefan Gruber, Kassenführung Daniela Schlutt, Schriftführerin Kerstin Rauh, Pressebeauftragte Alexandra Burggraf, Internetbeauftragte Quan Nguyen und Christof Thalhofer, Freizeitbeauftragte Peggy Augst und Viktoria Vago, Beisitzer Sport Quan Nguyen, Beisitzerin Jugend Carolin Mathes. Als Kassenprüfer fungieren Tobias Bayer und Wolfgang Lautenschlager.

 

Tenniszwergerl-Training beim 1. FC Schwandorf

Neue Kurse im Winter


Die Sommersaison geht langsam zu Ende und die Vorbereitungen für den Winter laufen bereits auf Hochtouren. In der Zwergerl-Gruppe sind wieder ein paar Plätze frei geworden. Hier ein paar Infos dazu:

WANN? -> 5x freitags, 17-18 Uhr
WO? -> im Sportpark SAD (Wackersdorfer Str. 90)
START? -> Kurs A: Freitag, 15.10.-19.11. / Kurs B: Freitag, 26.11.-21-01.
WER? -> Kinder der Jahrgänge 2015/2016/2017
KOSTEN? -> 50,00€ pro Kind (Geschwister 35,00€)
AUSRÜSTUNG? -> feste, saubere Turnschuhe, Sportkleidung, ausreichend zu trinken

Wichtig: Die Eltern der Kinder unterliegen der 3G Regel und dürfen den Sportpark nur betreten, wenn sie diese erfüllen. Sollte dies nicht der Fall sein, können wir die Kinder auch an der Eingangstüre in Empfang nehmen und dort nach dem Training den Eltern wieder übergeben. Wer das in Anspruch nimmt, soll dies bitte bei der Anmeldung mit angeben.

Gleich im Anschluss an diesen 5er-Block (Kurs A) findet ein weiterer Zwergerlkurs statt (Kurs B ). Auch dafür können die Kinder bereits jetzt angemeldet werden.

Infos und Anmeldung bis spätestens 10. Oktober (erster Kurs) bzw. 16. November (zweiter Kurs) mit Name und Geburtsdatum des Kindes per E-Mail an tennis.fcschwandorf@gmail.com

 

U10 I - Team im Bezirksfinale

Unter den Top 6 der Oberpfalz


Die neu formierte Midcourt Mannschaft spielte von Anfang Juni bis Ende Juli in der Punktspielrunde des Bezirks Oberpfalz. In acht Gruppen mit insgesamt 37 Mannschaften aus dem ganzen Bezirk wurden die Sieger in den Kreisklassen ermittelt. In der Kreisklasse 1 warteten mit den Kids des TC Amberg am Schanzl und TC Rot-Weiß Cham starke Gruppengegner auf unser Team.
Amelie Lautenschlager, Sebastian Gibala, Luca Kraus und Isabelle Prainer kämpften in teils spannenden und sehr knappen Begegnungen um jeden Punkt und sicherten sich damit die Berechtigung zur Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft im September beim TC Postkeller in Weiden. Die acht Gruppenersten traten im K.O.-System um den Titel des Oberpfalzmeisters gegeneinander an. Unser Team hatte leider etwas Lospech und musste bereits in der ersten Runde gegen die spätere Meistermannschaft vom TC Rot-Blau Regensburg antreten. Trotz einer guten Leistung waren leider nicht viele Punkte zu holen, wodurch man in der Nebenrunde weiterspielen musste. Das zweite Spiel gegen de Kinder der TG Neunkirchen wurde in beeindruckender Weise mit 11:1 gewonnen, ehe man das letzte Spiel gegen den 1. RTK leider wieder abgegeben musste.
Am Ende konnte unser Team mit Stolz behaupten: Wir sind unter den sechs besten Teams der Oberpfalz!

 

Tenniscamp für Erwachsene

Alle Teilnehmer/innen sind sich einig: tolle Tage mit Wiederholungsbedarf!


Vom 01. bis 03. September fand erstmals ein Tenniscamp für Erwachsene statt. Innerhalb der drei Tage lag der Schwerpunkt in den zweistündigen Trainingseinheiten auf Taktik- und Techniktraining. Insbesondere wurden Aufschlag und Rückhand als Schwerpunkte von den Teilnehmern gewünscht. Im Taktiktraining wurden konkrete Lösungswege für bestimmte Matchsituationen aufgezeigt und trainiert. Beispielsweise wurde geübt Angriffsbälle zu neutralisieren, um sich aus einer Drucksituation zu befreien und wieder in den Ballwechsel zu kommen.

Trotz der Ferienzeit nahmen ingesamt 8 Männer und Frauen an den drei Tagen teil. Teilnehmer Alexander Isheim war vom Angebot eines Tenniscamps für Erwachsene so begeistert, dass er sich gleich für alle drei Tage angemeldet hat. „Klar wird man nicht alles von jetzt auf gleich umsetzen können, aber ich habe viele Sachen mitnehmen können. Daher würde ich auf jeden Fall wieder teilnehmen und kann es auch nur weiterempfehlen,“ resümiert Alexander die drei Tage. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angekommen ist und freuen uns auf das nächste Jahr.

Vielen Dank auch an unsere beiden Trainer Thorsten Schloder und Quan Nguyen, die das Camp vorbereitet und durchgeführt haben.

 

Jugend-Tenniscamp 2021

Nach langer Pause endlich wieder ein Tenniscamp


Endlich war es dem Tennisverein des 1. FC Schwandorf wieder möglich, für seine Kinder ein Tenniscamp durchzuführen. An 2x2 Tagen im August war es soweit. Spiel, Spaß und das Kennenlernen untereinander standen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Sogar das Wetter spielte hervorragend mit. Morgens um 10 Uhr ging es los mit einer gemeinsamen Aufwärmrunde für alle Kinder. Laufspiele wie Würfelpyramide, Schlangenlauf, Karten- oder Puzzlestaffel brachten die etwa 12 Kinder erstmal in Bewegung. Aufgeteilt nach Altersklassen fanden dann die ersten beiden Trainingsblöcke statt. 2x45 Minuten ging es um die richtige Technik. Die einzelnen Schlagarten wurden geübt, dabei ein besonderes Augenmerk auf die Bewegung am Court gelegt. Die verdiente Mittagspause hatten unterstützende Eltern schon vorbereitet. Frisch gestärkt ging es dann wieder mit einer gemeinsamen Spielrunde los. Jetzt waren Spiele wie Froschhüpfen mit Getränkekästen, ein Hockeyparcour, eine Viereckstaffel, Biathlon oder eine Hockeystaffel angesagt. Hierbei waren vermehrt die motorischen Fähigkeiten gefordert. In den folgenden beiden 45-minütigen Trainingseinheiten wurde dann wieder nach Altersklassen aufgeteilt und intensiv an der richtigen Spieltaktik gearbeitet. Die Gruppe der Jüngsten konzentrierte sich am Nachmittag auf ihre motorischen Fähigkeiten. Um 15 Uhr war dann auch schon wieder Schluss für den Tag.

Allen Kindern haben die Tage im Tenniscamp sehr gut gefallen. Wir bedanken uns bei den Trainern, die sich viel Zeit genommen haben, bei den Eltern, die uns die Pausen mit Kuchen und Obst versüßt oder uns mittags verköstigt haben und beim Wettergott, der uns, trotz schlechter Vorhersagen, vom Regen verschont hat. Ganz besonders danken wir den Kindern, die mit viel Freude teilgenommen und mitgemacht haben und die jeder für sich zum Gelingen des Camps beigetragen haben.

>>> Hier geht's zu den Bildern <<<
 

Erfolgreiche Tennissaison beim FC Schwandorf

Ende der Medenrunde im Sommer 2021


Anfang Juni startete die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf mit 16 Mannschaften, darunter acht Spielgemeinschaften, in den Turnierbetrieb des Bayerischen Tennisverbandes. Gemeldet waren die Altersklassen U 10 Midcourt, Bambini U 12, Mädchen 15, Knaben 15, Juniorinnen 18 alle in Spielgemeinschaft mit dem TSV Schwandorf, sowie Junioren 18 in Spielgemeinschaft mit dem TV Glück auf Wackersdorf.

Auch die erste Damen Mannschaft war in Spielgemeinschaft mit dem TSV Schwandorf angetreten und errang in der Bezirksklasse 2 ungeschlagen den ersten Platz und steigt damit in die Bezirksklasse 1 auf. Von den insgesamt 40 Spielen gingen nur zwei Einzel und drei Doppel verloren. Am diesem souveränen Erfolg beteiligt waren Tatjana Ivneva, Christine Hirnet, Nicole Graf, Miriam Pöhlmann, beide TSV, Carolin Mathes und Elisa Popp.

Auch die Midcourtmannschaft U 10 konnte sich gegen die starke Konkurrenz vom TC Rot-Weiß Cham und TC am Schanzl Amberg durchsetzen und den ersten Platz belegen. Amelie Lautenschlager, Luca Kraus, Sebastian Gibala und Isabel Prainer haben sich damit für die Teilnahme an der Bezirksmeisterschaft im September qualifiziert.

Auf mittleren bis hinteren Plätzen landeten die Herrenmannschaft in der Kreisklasse 1 mit dem 5. Platz, die zweite Damenmannschaft wurde sechste in der Kreisklasse 1, die dritte Damenmannschaft belegte Platz 6 in der Kreisklasse 1 und vierte Damenmannschaft wurde sechste in der Kreisklasse 1. Bei den Damenmannschaften waren auch Spielerinnen vom TSV Schwandorf beteiligt.

Die Herren 30 wurden in der Bezirksklasse 2 sechste, die Herren 40 erreichten in der Kreisklasse 1 den 5. Platz während die Herren 65 in der Bezirksklasse 1 nur siebte wurden.

Auch die Juniorinnen 18 kamen in der Bezirksliga auf den sechsten Platz, die Junioren 18 mit Spielgemeinschaft TV Wackersdorf konnten auf Platz 4 in der Bezirksklasse 2 landen. Mädchen 15 in der Bezirksklasse 1 wurden vierte, die Knaben 15 in der Kreisklasse 1 erreichten den dritten Platz.

Die beiden Bambini 12 Mannschaften wurden dritte und vierte in der Bezirksklasse 2. Die zweite U 10 Mannschaft wurde letztlich fünfte in der Kreisklasse 1. Bei allen Jugendmannschaften waren im Rahmen der Spielgemeinschaft auch die Spieler vom TSV Schwandorf im Einsatz.

Von den insgesamt 81 Begegnungen fanden 41 an neun Wochenenden als Heimspiele statt. Die Mannschaftführer, sowie die Betreuer der Jugendmannschaften haben sich in vorbildlicher Weise um den Ablauf der Turniere gekümmert, was so manches Lob von den Gastmannschaften auslöste.

Bild Damen 1: von links Nicole Graf, Elisa Popp, Christine Treitinger, Miriam Pöhlmann, Carolin Mathes, Tatiana Ivneva
Bild U 10: von links Luca Kraus, Sebastian Gibala, Amelie Lautenschlager, Isabelle Prainer
 

Vereinsmeisterschaften 2021

Vereinsmeister Herren-Doppel 


Eine Woche nach den Damen gingen die Tennisherren des 1. FC Schwandorf in den Kampf um die Vereinsmeisterschaft im Doppel.
Sechs Paare spielten im Modus „Jeder gegen Jeden“, so dass sie jeweils in fünf Begegnungen antreten mussten. Da das Turnier an einem Tag durchgeführt wurde gingen einige der Teilnehmer an ihre Leistungsgrenze. Gespielt wurde auf zwei verkürzte Gewinnsätze bis  vier. Die teilweise erforderlichen dritten Entscheidungssätze wurden als Matchtiebreak gespielt. Das wechselhafte und regnerische Wetter machte den Organisatoren einen Strich durch die Rechnung und erforderte nach einem Spielabbruch die Fortsetzung am nächsten Tag.

Ungeschlagene Sieger wurde das Doppel Quan Nguyen und Thomas Oswald. Den zweiten Platz errangen Helmut Opitz und Thorsten Schloder vor Wolfgang Lautenschlager mit Matthias Zehentreiter. Die weiteren Plätze belegten Dmitrii Ivnev / Christoph Thalhofer, Alexander Isheim / Dan Prainer und Markus Burggraf / Tobias Bayer.

 

Schleiferlturnier

Ein gelungener Nachmittag im Rahmen des Ferienprogramms


Trotz des angekündigten schlechten Wetters fanden sich 16 Tennisspieler auf der Anlage des 1. FC Schwandorf ein, um gemeinsam im Rahmen des Ferienprogramms einen stressfreien Nachmittag zu verbringen. Vor allem die jungen Mitglieder waren eifrig bei der Sache. Auf die übliche Pärchenbildung für Mixedbegegnungen wurde verzichtet. Stattdessen wurden die Paarungen ohne Rücksicht auf Alter oder Geschlecht ausgelost. Nach jeweils 20 Minuten wurden die Ergebnisse festgeschrieben und die nächsten Begegnungen ausgelost. Leider hatte Petrus kein Einsehen und lies nach drei gespielten Runden einen heftigen Regen auf die Plätze niedergehen. Aber die Tennisfreunde wussten sich zu helfen und führten den Wettbewerb als Kickerturnier im gleichen Modus fort.
Die Ergebnisse aus beiden Wettbewerben brachten nach jeweils drei Runden folgende Platzierungen: 
Sieger Matthias Segerer vor Lena Segerer und Susanne Walz
Nach der Siegerehrung kam zum gemeinsamen Grillabend wieder die Sonne heraus, was einige Unentwegte wieder auf die Tennisplätze lockte.

 

Vereinsmeisterschaften 2021

Vereinsmeisterschaften Damen-Doppel


Nach Abschluss der zeitaufwändigen Punktspielsaison mit 16 Mannschaften, hat sich die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf entschlossen, die diesjährigen Vereinsmeisterschaften als Doppelwettbewerb auszuschreiben. 
Als erstes gingen die Damen mit 14 Teilnehmerinnen an den Start. An nur einem Wettkamptag spielten die sieben Paare im Modus jeder gegen jeden, so dass jedes Paar sechsmal antreten musste. Gespielt wurde über zwei Gewinnsätze, wobei ein Entscheidungssatz als Match-Tiebreak gespielt wurde. Nach 21 Begegnungen kristallisierten sich an der Spitze drei Doppel heraus, die mit jeweils 5 Siegen gleichauf lagen. Da auch das Satzverhältnis bei allen dreien gleich war, entschied die Turnierleitung auf 3 erste Plätze.

Die Vereinsmeister 2021 sind Melanie Wengler und Susanne Walz, Birgit Jobst-Bemmerl und Carolin Mathes sowie Lena und Lisa Segerer. Die weiteren Platzierungen: Selina Eigenseer mit Lena Schlutt, Luisa Burggraf mit Marlene Rathey, Lucia Geiger mit Susanne Stenzel und Jana Burggraf mit Jada Putzer.  Die direkt an das Turnier anschließende Siegerehrung mit der obligatorischen Grillparty rundete einen gelungen Turniertag ab.

 

Eltern-Kind-Turnier 2021

Kids hatten ganz klar die Nase vorne 



Am Samstag, den 04.09.2021 wurden nicht nur die Kleinsten zusammen mit ihren Eltern auf die Tennisanlage eingeladen. Auch die Kids der U9, U10 und U12 durften im Duell gegen ihre Eltern ihr Können auf den Platz bringen. Nach verschiedenen Motorikspielen, wie z. B. eines Hindernisparcours, der für die Eltern gar nicht so einfach war, ging es im Kleinfeld, im Midcourt und im Großfeld um die heiß umkämpften Punkte.
In der Altersklasse U9 hatte Sebastian Bayer knapp die Nase vorne, dicht gefolgt von Lena Schmidt.
Bei der U10 teilten sich Isabelle Prainer und Emily Reichert den ersten Platz. Amelie Lautenschlager gewann
bei den Bambinis U12 vor Leonie Voß, Benedikt Lautenschlager und Pepe Voß.

 

Talentino Familiensportfest 2021

Ein großer Tag für unsere Kleinsten


Am Samstag, den 04. September 2021 war es endlich soweit.
Nach der ersten Saison im Zwergerltraining durften die Kleinsten der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf zeigen, was sie schon alles gelernt hatten. Zusammen mit den Eltern absolvierten sie einige Motorikspiele, bei denen es um die Bereiche Laufen, sowie Bälle fangen, werfen und rollen ging. Danach spielten die Tenniszwerge im Kleinfeld und im Low-T-Feld, einer Vorstufe des Kleinfelds, mit und gegen die Eltern.
Die 4- bis 6-Jährigen hatten sichtlich Spaß daran, Mama und Papa zu zeigen, dass sie mittlerweile schon kleine Tenniscracks geworden waren.
Im Anschluss an das Turnier, fand die Siegerehrung statt, bevor es eine kleine Stärkung und als Nachspeise das schon sehnlichst erwartete Eis für alle gab.

 

Konditionseinheit wird zu einem unvergesslichen Abend

Wunderschön... Fabelhaft... Bezaubernd...


Dass man diese Begriffe mit einer Konditionseinheit verbinden würde, hätte sich von den Damen und Herren vor Beginn dieser Walking Runde wohl niemand gedacht. Auf knapp 9km erlebte man alles, was die Natur so zu bieten hatte. Strahlender Sonnenschein, ein heftiger Wolkenbruch, ein farbenprächtiger Regenbogen, ein traumhafter Sonnenuntergang, Fledermäuse und der krönende Abschluss: ein Meer voller Glühwürmchen.
Alle Eindrücke gibt's  <<< HIER>>>.

Vielen Dank an unseren Guide, der die Tour ausgesucht und angeleitet hat. Es war ein zauberhafter Abend!

 

Schnuppertraining Sommer 2021

Schnuppertraining für Grundschulkinder


Nach den Zwergerln dürfen nun auch endlich wieder die Grundschulkinder Tennis ausprobieren

Am Samstag, 26. Juni startet unser Schnuppertraining für Kinder der 1.-4 Klasse.
Das Training findet 5x samstags von 9-10 Uhr statt und kostet insgesamt pro Kind 30€.

Infos und Anmeldung bei Carolin Mathes entweder per E-Mail an tennis.fcschwandorf@gmail.com oder per WhatsApp an 0170 465 85 10.



 

Tenniszwergerln

Tenniszwergerln beim 1. FC Schwandorf


Im Sommer 2021 starten wieder mehrere Tenniszwergerln ihre Tenniskarriere.
In fünf Stunden können sie testen, ob der Tennissport etwas für sie ist.
Dabei wird ihnen gezeigt, dass Tennis noch so viel mehr sein kann, als den Ball nur über ein Netz zu spielen.
Und dass die Kleinsten dabei mächtig Spaß haben, zeigen die >>> 
BILDER <<<.


Am Samstag, 19. Juni startet unser nächster Zwergerlkurs.
Mitmachen können Kinder der Jahrgänge 2015/2016/2017.
Der Kurs findet 5x samstags von 10-11 Uhr statt und kostet insgesamt 30€.
Derzeit sind nur noch wenige Plätze frei, also schnell anmelden unter tennis.fcschwandorf@gmail.com
oder per WhatsApp unter 0170 465 85 10.


 

FAST LEARNING by Tennis People bei Tennis 1. FC Schwandorf

Tennis lernen in nur 10 Stunden, ohne Mitgliedschaft...

das geht bei der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf.

Du musst endlich mal wieder raus und dich auspowern? Dann mach mit bei unseren Fast Learning Kursen!


Hier werden die Grundschläge Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Vorhand- und Rückhandvolley eingeübt und im Doppel angewandt. Von Beginn an spielen die Teilnehmer/innen miteinander. Dabei kommt vor allem der Spaß am Spiel mit- und gegeneinander nicht zu kurz. Im Anschluss kann noch ein Folgekurs besucht werden, der einmal wöchentlich stattfindet und fünf Wochen dauert.

Der nächste Kurs beginnt am Dienstag 25. Mai und findet zweimal wöchentlich Dienstag & Donnerstag von 20-21 Uhr statt.
Um an einem Fast Learning Kurs teilzunehmen muss man übrigens kein Mitglied im Verein sein. Zudem sind Platzgebühr, Schläger und Bälle im Kurspreis von 99,00 Euro inbegriffen, so dass man nicht erst viel Geld in Ausrüstung investieren muss, um eine der schönsten Sportarten, die es gibt, (neu) für sich zu entdecken. Die Teilnehmer benötigen Turnschuhe mit glatter Sohle und etwas zu trinken, alles Weitere stellt der Verein zur Verfügung.

Infos und Anmeldung entweder direkt übers Internet unter www.tennis-people.com/fc-schwandorf 
oder per E-Mail mit Name, Handynummer und E-Mail-Adresse an tennis.fcschwandorf@gmail.com.



 

Start in die Sommersaison 2021

... auf die Plätze, fertig, LOS


Liebe Tennisfreunde,

die Restarbeiten auf unseren Tennisplätzen wurden durchgeführt, so  ab Sonntag, den 25. April die Plätze zum Spielen freigeben sind.

Folgende Einschränkungen auf Grund der Pandemie bitten wir zu beachten:
Aktuell liegt die 7-Tage-Inzidenz in Schwandorf über 100. Somit sind folgende Konstellationen erlaubt:

  • Einzel
  • Doppel mit Personen aus einem Haushalt
  • Training mit max. zwei Personen
  • Training mit mehreren Personen aus einem Haushalt (zusätzlich Trainer, wenn er nicht am Sportgeschehen teilnimmt
Bitte tragt Euch wieder in die ausgelegte Liste ein und tragt außerhalb der Plätze eine Maske um Euch und weitere Spieler zu schützen.


Ein wichtiger Hinweis:
Die Plätze sind staubtrocken. Bitte wässert unbedingt den Platz, bevor Ihr ihn betretet. Wir haben die  Dauer auf 3 Minuten eingestellt. Also nicht nervös werden, wenn Euch das zu lange vorkommt. Falls ein Sprinklerkopf hängen bleibt, geht bitte auf den Platz und dreht ihn per Hand weiter.

Und noch eine herzliche Bitte:
Zieht die Plätze nach dem Spiel komplett, von Zaun zu Zaun und bis zur Mitte zum Nachbarplatz ab, kehrt vorsichtig die Linien und räumt danach die Besen richtig auf.

Jetzt wünschen wir von der Abteilungsleitung Euch viel Spaß beim Tennisspielen
& eine verletzungsfreie Saison.
 smiley
​​​​​

Scheine für Vereine

Tolle Preise für die Tennisabteilung

Aufgrund der grandiosen Zusammenarbeit unserer Abteilungsmitglieder konnten wir bei der Aktion von REWE "Scheine für Vereine" etliche Prämien bestellen, die wir euch hier kurz vorstellen möchten.

Prämie 1 & 2: zwei Doppelwaffeleisen
So können wir euch die Saison mit leckeren Waffeln etwas versüßen.

Prämie 3: eine Kaffeemaschine mit integriertem Mahlwerk Passend zu den süßen Köstlichkeiten bekommt ihr nun auf unserer Sonnenterrasse auch Kaffee aus frisch gemahlenen Bohnen.

Prämie 4 & 5: 16 Schaumstoffbälle & ein Transportwagen Mit den neuen Schaumstoffbällen, die bei allen möglichen Spielen - vor allem bei unseren Tennis-Zwergen -  eingesetzt werden können, wird das Training jetzt noch bunter! 




Zudem bekommen die Trainer/innen durch den tollen Transportwagen eine prima Erleichterung, um vor allem bei größeren Gruppen alle Materialien unkompliziert auf den Platz transportieren zu können.

Prämie 6: ein Jumbo-Transportwagen
Nun herrscht endlich Ordnung bei den Trainingsmaterialien. Alle Bälle, die vorher in mehrere Kisten untergebracht waren, können nun ordentlich in diesem tollen Wagen aufbewahrt werden.

Prämie 7: 144 neue Tennisbälle
Damit unsere Trainingsteilnehmer/innen zusammen mit ihren Trainer(inne)n immer Vollgas geben können: zwei ganze Eimer voll mit neuen Filzkugeln.


 

Die Tennisabteilung wünscht...



 

Scheine für Vereine von REWE

Dankeschön!

Gemeinsam haben wir auch diese Aktion gerockt und konnten so 8 Prämien bestellen!
Was genau, werden wir euch nach und nach verraten.




 

REWE Scheine für Vereine

- und wir sind dabei !!!



 

Größte Vereinsmeisterschaft in der Geschichte der FC Tennisabteilung

Eine – im wahrsten Sinne des Wortes – wahnsinnige Tennis Freiluftsaison 2020 geht zu Ende

Obwohl die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf 14 der 15 bestehenden Mannschaften aufgrund der Coronapandemie aus dem Spielbetrieb zurückgezogen hatte, waren die Spielerinnen und Spieler so fleißig am Platz wie noch nie. Trotz der, für den Umkreis Schwandorf verhältnismäßig großen Anzahl an Plätzen – sieben an der Zahl – waren diese fast täglich voll belegt. Was nicht zuletzt der Alternative für die Punktspielrunde geschuldet war, welche sich das Team der Abteilungsleitung einfallen ließ.
Geplant war eine Vereinsmeisterschaft für alle Altersklassen im Einzel, Doppel und Mixed. Dass diese etwas größer ausfallen würde, als die letzten Jahre, war den Organisatoren um Abteilungsleiter Maximilian Schneid und Sportwartin Carolin Mathes bewusst. Dass allerdings so viele daran teilnehmen würden, hatten sie nicht erwartet: 12 Konkurrenzen, 85 Teilnehmer/innen und insgesamt 131 Starts konnten sie zum Meldeschluss verbuchen. In der Zeit von 01. Juli bis 30. September wurden 392 Matches gespielt, bis die Vereinsmeister feststanden. Die U9 absolvierte zudem einen Motorikteil, den die Eltern organisierten.
Am Samstag, 17. Oktober fand dieser Höhepunkt der Saison 2020 sein Ende mit der Siegerehrung, die aufgrund der aktuellen Lage in mehreren Gruppen mit genügend Abstand für alle Teilnehmer/innen auf dem FC Fußballplatz stattfand. Die Sieger der Jugendaltersklassen erhielten Pokale, Medaillen und Eisgutscheine, die Erwachsenen Schwandorf 10er.

U9:
1. Amelie Lautenschlager
2. Hannah Gruber
3. Magdalena Stenzel

U10:
1. Florian Pöhlmann
2. Sebastian Gibala
3. Lisa Segerer

U12:
1. Selina Eigenseer
2. Anton Fuß
3. Lena Segerer

U16w:
1. Katharina Bemmerl
2. Theresa Weiskopf
3. Luisa Burggraf

U16m:
1. Jonas Rank
2. Paul Hien
3. Lukas Schmidt

U16 Doppel:
1. Lena u. Lisa Segerer
2. Selina Eigenseer u. Anton Fuß
3. Luisa Schöndorfer u. Katharina Bemmerl

Damen:
1. Elisa Popp
2. Anna Rank
3. Saskia Horsch

Damen Doppel:
1. Anna Rank u. Carolin Mathes
2. Saskia u. Melanie Wengler
3. Elisa Popp u. Saskia Horsch

Herren:
1. Matthias Zehentreiter
2. Jürgen Müller
3. Matthias Scharnweber

Herren 65:
1. Michael Zentner
2. Anton Segerer
3. Claus Appel

Herren Doppel:
1. Kurt u. Michael Mieschala
2. Marek Wittmann u. Christian Oswald
3. Daniel Segerer u. Felix Wengler

Mixed:
1. Anna u. Jonas Rank
2. Jutta u. Matthias Segerer
3. Lucia Geiger u. Thorsten Schloder


> >   HIER geht's zu den Fotos  < < <
 

Saisonabschluss Sommer 2020

Abschluss der Freiluftsaison beim 1. FC Schwandorf Tennis


Zum Abschluss der Freiluftsaison hatte die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf nochmal zu einem Schleiferlturnier eingeladen. 34 Mitglieder aller Altersklassen wollten sich diese Möglichkeit bei herrlichem Wetter nicht entgehen lassen. Jetzt war die Fantasie der Turnierleitung gefragt um trotz der vorhandenen 7 Plätze allen die gleiche Spielzeit zu ermöglichen. Der FC ging neue Wege und ließ in abwechselnden Spielrunden von jeweils 15 Minuten eine Gruppe auf die Anlage. Auch gab man den alten Zopf auf immer Mixedpaarungen zusammenzulosen. Unabhängig von Alter und Geschlecht wurden die Paarungen ausgelost, so dass immer wieder reizvolle Begegnungen entstanden, weil z.B. die Jugend auf ein Seniorendoppel traf.

Es waren Spieler aus allen Altersgruppen von U 12 Bambini aufwärts bis zu den Herren 65  vertreten. Auch von der Spielstärke her waren Teilnehmer aus allen Mannschaften ebenso vertreten, wie die „Fast Learner“ und die Freizeitspieler.

Die meisten Siege und somit Schleiferl errangen Dan Prainer von den Fast Learnern vor Alexander Eigenseer (Freizeitspieler), Bodo Voß von den Herren 40 und Lukas Schmidt Jugend U 15. Mit einer gemeinsamen Brotzeit zum Sonnenuntergang ging ein ereignisreicher Tag zu Ende.


> > >   Alle Bilder zum Saisonabschluss findest Du HIER   < < <
 

Tennis - FastLearning

Eine Erfolgsgeschichte beim 1. FC Schwandorf 


Als Abteilungsleiter Maximilian Schneid, Sportwartin Carolin Mathes und Trainerin Dominika Klail im Frühjahr 2018 in der TennisBase des Bayerischen Tennisverbands in Oberhaching einen Lehrgang der Firma Tennis People zu den Fast Learning – Kursen besuchten, glaubte noch niemand daran, dass diese Kurse innerhalb der folgenden zwei Jahre zu einem solchen Zulauf in der Tennisabteilung führen würden.

Das Trainingsprogramm, bei dem die Teilnehmer/innen von der ersten Stunde an miteinander spielen, besteht aus mehreren Kursteilen. Im ersten Kurs beispielsweise erlernen die Spieler/innen nacheinander die fünf Grundschläge Vorhand, Rückhand, Aufschlag, Vorhand- und Rückhandvolley die gegen Ende des Kurses bereits im Doppel angewandt werden können. Dadurch, dass am Anfang mit langsameren Bällen trainiert wird, kommen bereits ab der ersten Stunde Ballwechsel zustande.
In Kurs 2 werden dann die erlernten Fähigkeiten verfeinert und können auch gezielt im Einzel angewendet werden.
Ein zusätzlicher Pluspunkt: Man benötigt weder einen eigenen Schläger oder Bälle, noch eine Mitgliedschaft im Verein. Sollte man also nach dem ersten Kurs feststellen, dass man diese Sportart doch nicht weiter ausüben möchte, ist man an nichts gebunden. Die Zahlen zeigen jedoch deutlich, dass dies nur selten der Fall ist.

Seit 2018 veranstaltete der 1. FC Schwandorf insgesamt 12 Fast Learning I – Kurse (zwei davon auf der Anlage des TC Leonberg) und neun Fast Learning II – Weiterführungskurse. 86 Erwachsene konnte Trainerin Carolin Mathes seitdem an den Tennissport heranführen, von denen Sage und Schreibe knapp 50 Mitglied in der Tennisabteilung wurden. Besonders erfreulich sei laut Abteilungsleiter Maximilian Schneid, dass es nicht bei den 50 Neuaufnahmen geblieben ist. Bei einigen von ihnen traten auch die Partner oder die ganze Familie dem Verein bei.

Die Abteilung wird auf jeden Fall auch weiterhin an dieses Erfolgskonzept anknüpfen.
Bereits am 14. November startet der nächste Kurs I im Sportcenter Schwandorf (Tennishalle) an der Wackersdorfer Straße 90.
Infos und Anmeldung über www.tennis-people.com/fc-schwandorf oder per E-Mail an Carolin Mathes (tennis.fcschwandorf@gmail.com) unter Angabe des Namens und der Handynummer. An fünf Wochenenden vom 14. November bis 13. Dezember wird jeweils am Samstag von 10 bis 11 Uhr und am Sonntag von 11 bis 12 Uhr in der Gruppe unter Anleitung eines Trainers das Tennisspielen erlernt. Die Kursgebühr beträgt 149,00 €. Schläger und Bälle stellt der FC zur Verfügung. Es sind nur saubere Sportschuhe mitzubringen.


> > >   Alle Bilder zum Schleiferlturnier gibt's HIER   < < <
 

Freundschaftsspiel der Damen beim TV GA Wackersdorf

Ein rundum toller Tennis-Tag bei unseren Nachbarn



Am Samstag, den 15. August folgten die Damen unserer Abteilung der Einladung aus Wackersdorf zu einem Freundschaftsspiel. Mit bunt gemischten Teams wurden zwei Einzel und Doppel gespielt. Es waren durchweg spannende und unterhaltsame Matches und auch der gesellschaftliche Teil - natürlich unter Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien - kam dabei nicht zu kurz.
Alle hatten sichtlich Spaß bei diesem lockeren Turnier und freuen sich bereits jetzt auf eine weitere Begegnung im nächsten Sommer.
Vielen Dank noch einmal den Wackersdorfer Damen für die Einladung und die fabelhafte Verpflegung!

 

Tennis-Spaß in den Ferien

Ferien-Tenniskurse für Kinder und Jugendliche

 

Die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf veranstaltet Ferien-Tenniskurse für interessierte Kinder und Jugendliche, die gerne einmal in den Tennissport hineinschnuppern möchten. Trainiert wird auf der Anlage des 1. FC Schwandorf in der Sportplatzstraße 13 in Ettmannsdorf. Angeboten werden folgende Kurse:

Kinder (Jhg. 2012/2013): 17.-21. August, täglich von 10-11 Uhr Kosten: 39,00€
Bambini (Jhg. 2010/2011): 03.-07. August, täglich von 17-18.30 Uhr Kosten: 59,00€
Jugendliche (Jhg. 2003-2009): 10.-14. August, täglich von 10-12 Uhr Kosten: 79,00€

Mindestteilnehmerzahl pro Kurs sind 6 Teilnehmer/innen. Es ist keine Mitgliedschaft nötig. Sollten Termine witterungsbedingt ausfallen müssen, besteht die Möglichkeit diese am Samstag der jeweiligen Kurswoche von 10-11/11.30/12.00 Uhr nachzuholen. Lediglich feste Turnschuhe mit glatter Sohle, Sportkleidung und ausreichend zu Trinken müssen mitgebracht werden. Sowie wetterbedingt ggf. eine Regenjacke, Sonnencreme, Kopfbedeckung. Alles weitere stellt der Verein zur Verfügung.

Anmeldung erfolgt über das Onlineportal Tennis-People www.tennis-people.com/fc-schwandorf oder direkt bei Jugendwartin Carolin Mathes per E-Mail an tennis.fcschwandorf@gmail.com mit Name, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse und Handynummer. Anmeldeschluss ist jeweils Freitag vor Kursbeginn.

 

Abschluss FastLearning I

Schleiferlturnier zum Abschluss


Am Sonntag, den 21. Juni veranstaltete die Tennisabteilung ein Schleiferlturnier für die FastLearner der ersten beiden Kurse - natürlich unter Einhaltung der aktuellen Rahmenbedingungen. Vergangene Woche absolvierten die Teilnehmer/innen die letzten Stunden der ersten Kursreihe. Bevor es diese Woche mit Kurs II weitergeht, wurde das wunderbare Wetter genutzt, um die begehrten Schleifchen zu spielen. Die Tennisanfänger hatten sichtlich Spaß und setzten das Gelernte in beeindruckender Manier um. Am Ende waren sich alle einig: nach Kurs II muss es wieder ein Schleiferlturnier geben!


 

*** UPDATE CORONA ***

Es geht wieder los !

 

Ab morgen dürfen wir wieder auf die Plätze.
Damit alles möglichst reibungslos abläuft, bitten wir euch, die
Richtlinien des BTV
zu berücksichtigen. Bitte beachtet auch die gesonderten Infos zum Training.
Die beiliegenden Verhaltensregeln könnt Ihr
HIER ebenso downloaden.


 






 

 

*** Update Corona ***

Maßnahmen im Verein 


Nachdem der BLSV, der BTV und das Landratsamt Schwandorf am Freitag, 13. März weitere Empfehlungen für die Vereine bezüglich des Umgangs mit der aktuellen Situation herausgegeben haben, müssen auch wir entsprechende Maßnahmen ergreifen:
Der Trainingsbetrieb ist ab Samstag, 14. März komplett eingestellt!

Dies betrifft auch die Saisonvorbereitungen der Mannschaften U14w, U16m, U18w und Damen II. Auch der am 21. März geplante Spieleabend und das Frühlingswochenende von 27.-29. März werden nicht stattfinden.

Bitte beachtet die WhatsApp Nachrichten und E-Mails zum weiteren Vorgehen.
Wir hoffen, dass sich die Lage bis nach den Osterferien wieder beruhigt hat und wir wie geplant in die Sommersaison starten können.


Bis dahin passt auf euch auf bleibt gesund! smiley

 

Erwachsene finden Gefallen am Tennis

Winter-FastLearning-Kurse waren wieder ein Erfolg




Auch in den Wintermonaten hielt der 1. FC Schwandorf FastLearning Kurse für erwachsene Anfänger und Wiedereinsteiger ab.


Vier Interessierte nahmen dieses Angebot wahr und trainierten im Kurs I über zehn Stunden von November bis Januar verschiedene Grundschläge, wie Vorhand, Rückhand und Aufschlag. Im Januar folgte dann der Kurs II, bei dem 5 Stunden die Schläge verbessert und das Spiel im Doppel genauer unter die Lupe genommen wurde. Im Anschluss an die Trainingsstunden, wurde den Teilnehmer/innen ein Platz zur Verfügung gestellt, auf dem sie das Gelernte im Match umsetzen konnten. Die Tennisspieler/innen fanden sichtlich Gefallen an dieser Sportart und werden auch im Sommer weiter auf dem Tennisplatz anzutreffen sein.

Es sind bereits weitere FastLearning Kurse für den Sommer 2020 online.
Infos und Anmeldung auf
www.tennis-people.com/fc-schwandorf.



 

Herzliche Einladung zum...

Frühlingswochenende 2020

Wir fahren wieder an den Chiemsee wink

Wie auch vergangenes Jahr wollen wir vor Saisonbeginn noch ein paar
schöne Tage zusammen verbringen.



 

FastLearning - Warteliste

Sichere dir schon jetzt einen Platz für deinen Start in den Tennissport

 

Wer an einem FastLearning Kurs I teilnehmen möchte, aber noch nicht weiß, ob der nächste Kursstart terminlich passt, kann sich auf die Warteliste für die nächsten Kurse setzen lassen. So verpasst man keinen neuen Kurs und kann sich - je nach Termin - für den Kurs anmelden oder auf den nächsten warten.

Infos und Anmeldung für die Warteliste bei Carolin Mathes unter tennis.fcschwandorf@gmail.com.

 

Start ins neue Jahr 2020


Wir wünschen Euch allen ein gesundes und glückliches neues Jahr,

sowie all unseren Mitgliedern eine verletzungsfreie
und erfolgreiche Saison 2020!

 
 

Pünktlich zum Start ins neue Jahr sind auch die Gruppeneinteilungen der Mannschaftsspiele im Sommer 2020 online gegangen
und können bereits im BTV-Portal eingesehen werden.

 

Nikolaus besucht Tenniskinder

Über 80 Kinder, Eltern, Großeltern und Geschwister
feierten im FC Sportheim

Am Freitag, den 06. Dezember war es wieder einmal soweit. Der Nikolaus besuchte die Tennisabteilung. Nach einer Wanderung bei winterlichen Temperaturen füllte sich der Saal des FC Sportheims bis auf den letzten Platz. Gespannt warteten über 40 Kinder auf den Nikolaus. Nur kurze Zeit nach der Begrüßung durch Abteilungsleiter Maximilian Schneid klopfte es auch schon an der Tür. "Drauß' vom Walde komm ich her" begann der Nikolaus und erzählte anschließend ein wenig aus dem vergangenen Tennisjahr und wie sich die Kinder im Training und im Wettspielbetrieb gemacht hatten. Als Belohnung für den Trainingsfleiß und die erreichten Erfolge gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk. Nachdem der Nikolaus wieder von Dannen gezogen war, gab es traditionell Würstl und Kraut.
Auch das Wichteln, worauf die kleinen und großen Tennisspielerinnen und -spieler schon sehnsüchtig warteten, durfte an diesem Abend nicht fehlen. So entbrannte manch heißer Kampf bei dem lustigen Würfelspiel, um die begehrtesten Päckchen. 

> > > >   Alle Bilder zur Nikolausfeier gibt's HIER   < < < <
 

Jahreshauptversammlung Tennisabteilung 2019

Erfreuliche Mitgliederentwicklung bei der FC Schwandorf Tennisabteilung



Bei der diesjährigen Hauptversammlung der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf blickten die Teilnehmer auf eine abwechslungsreiche Saison zurück und konnten sich über einen erneuten Zuwachs bei der Mitgliederentwicklung freuen.
Gehörten am 1. Januar 2019 noch 247 Mitglieder, davon 88 Jugendliche der Abteilung an, so ist die Zahl inzwischen auf 260 bereinigt um die Abgänge zum 31.12.2019, davon 97 Jugendliche gestiegen. 129 Mitglieder sind unter 25 Jahre alt. Über diese erfreuliche Entwicklung berichteten Sportwartin Carolin Mathes und Abteilungsleiter Maximilian Schneid bei der Mitgliederversammlung in der vergangenen Woche. Grundlage dieser Entwicklung war die stetige Mitgliederwerbung durch einen Schnupperunterricht an den Schwandorfer Schulen, beim dem den Kindern spielerisch Lust aufs Tennis spielen bereitet wurde. Anschließen bestand die Möglichkeit im Rahmen einer kostengünstigen Schnuppermitgliedschaft über 10 Wochen mit den Trainern des FC auszutesten, ob Tennis wirklich die eignete Sportart für die Kinder ist. Dieses Angebot besteht weiterhin, wobei die Schnupperkurse ab November in der Tennishalle in Schwandorf stattfinden. Auch im Bereich der Mitgliederwerbung für Erwachsene ging der FC heuer neue Wege.


Mit dem Programm „Fast Learning“, einer neuen Methode zum schnellen Erlernen des Tennissports für erwachsene Neulinge und Wiedereinsteiger, fanden etliche Interessenten aus der Umgebung im Anschluss an den Kurs als Mitglieder zum FC. Besonders angetan von diesem Kursangebot waren die Eltern, die hier eine Möglichkeit fanden innerhalb kurzer Zeit mit ihrem Kindern auf den Tennisplatz zugehen.

Zum im Oktober in der Tennishalle gestarteten Wintertraining haben sich 89 Vereinsmitglieder angemeldet.

Auch sportlich kann man mit den Ergebnissen der Medenrunde zufrieden sein. In diesem Jahr waren 4 Erwachsenen- und 9 Kinder- und Jugendmannschaften zum Teil in Spielgemeinschaften, am Start und erzielten durchwegs annehmbare Plätze im Mittelfeld der jeweiligen Klasse. Zwei der U 9 – Mannschaften erreichten sogar den Vizemeistertitel. Einen bemerkenswerten Einzelerfolg erreichte Leonie Voß, die mit 8 Jahren den Titel des Oberpfalzmeisters in der Altersklasse U 8 gewann.

Ein voller Erfolg war auch die 5. SAD Junior-Open mit Stadtmeisterschaft der Tennisjugend. Insgesamt kämpften 40 Kinder und Jugendliche aus Schwandorf und Umgebung eine Woche lang um die Titel. Eine Vielzahl von Freizeitveranstaltung rundete das Angebot ab. Vom Winterwochenende in Frasdorf am Chiemsee, über das Fischessen in der Fastenzeit, die Teilnahme am Festzug zum Volksfest bis hin zum Oktoberfest im Tennisheim.

Bedauerlich ist, dass sich trotz eines dringenden Aufrufs keine weiteren Mitglieder zur Mitarbeit in der Abteilungsleitung fanden. So
besteht die neu gewählte Abteilungsleitung wie bisher aus dem Abteilungsleiter Maximilian Schneid, Jugendleiterin Carolin Mathes, Technischer Leiter Reinhard Mieschala, Schriftführerin und Internetbeauftragte Sabrina Mathes und Michael Zentner als Kassier. Als Kassenprüfer fungieren weiterhin Claus Appel und Rudolf Karl.


 

Weihnachtsfeier für Jugendliche & Erwachsene




 

Nikolausfeier für Kinder & Jugendliche


 

Saisonabschluss 2019

Saisonabschluss der Tennisabteilung



Den Feiertag am 3. Oktober nutzte die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf, um die Freiluftsaison 2019 mit einem Schleiferlturnier abzuschließen. Wie so oft in den vergangenen Monaten konnte auch hier wieder ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt werden. Die insgesamt 24 Spielerinnen und Spieler, unter ihnen auch einige aus dem Jugendbereich, spielten über sechs Runden um die begehrten Schleifchen. Am Ende des Turniertags stand die Siegerehrung aller Teilnehmer/innen auf dem Programm.
Abteilungsleiter Maximilian Schneid und Sportwartin Carolin Mathes ehrten die besten Damen und Herren: 1. Saskia Wengler (U18) und Matthias Segerer - 2. Marisa Kuffer und Alexander Eigenseer - 3. Leonie Voß (U9), Luisa Burggraf (U12) und
Felix Wengler (U18)
. Anschließend ließ man den schönen und unterhaltsamen Tag bei einer Brotzeit im Tennisheim ausklingen.


 

Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf kürt Vereinsmeister
im Mixed & Jugend-Doppel

 

Am Samstag, den 28. September spielten sieben Mixed-Teams um den Titel des Vereinsmeisters 2019. Dadurch, dass auch die Jugendlichen ab Jahrgang 2004 in dieser Konkurrenz teilnehmen durften, ergab sich wieder eine gute Mischung aus U16/U18-, Damen-, Herren- und Freizeitspielerinnen -spielern. Ab 10 Uhr konnten die zahlreichen Zuschauer spannende und absolut sehenswerte Doppel verfolgen und bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Vereinsheims verweilen. In 23 Begegnungen im Modus "Jeder gegen jeden" wurden die Mister ermittelt. Das Ergebnis konnte am Ende nicht knapper sein. Zwei Teams mit nur je einer Niederlage konnten sich an die Spitze setzen. Carolin Mathes und Marek Wittmann sicherten sich durch das bessere Spielverhältnis den Titel vor Melanie und Felix Wengler. Platz drei erreichten Saskia Wengler / Helmut Opitz vor Birgit Jobst-Bemmerl / Dr. Matthias Zehentreiter, Elisa Popp / Daniel Segerer, Marisa Kuffer / Harald Nerlich und Adea Krrakaj / Matthias Scharnweber.
Auch die Jugend spielte an diesem Tag im Doppel um den Titel des Vereinsmeisters. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ hatten die Kids insgesamt sechs Matches zu bestreiten. Bei Spielen, die teils über zwei Stunden gingen, zeigten die Teilnehmer/innen eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Monaten während der Saison 2019 an Erfahrungen mitgenommen hatten. Nach einem langen Turniertag standen die diesjährigen Vereinsmeister fest: Selina Eigenseer und Lena Segerer holten sich ungeschlagen den Titel vor Katharina Bemmerl / Luisa Schöndorfer, Luisa Burggraf / Pauline Zehntreiter und Sofie Gibalova / Julia Karkusz.

Die Siegerehrung fand im Rahmen des anschließenden Oktoberfestes statt, das bei voll besetztem Tennisheim bis in die späten Abendstunden dauerte.

Ab in die Halle

1. FC Schwandorf bietet Tenniskurse auch im Winter an


Wenn in den nächsten Wochen die Tennisplätze des 1. FC Schwandorf an der Sportplatzstraße eingewintert werden, geht der Spielbetrieb nahtlos in der Tennishalle im Sportpark an der Wackersdorfer Straße 90 weiter. Auch im Winter bietet der FC Schnupperkurse für Tennisinteressierte aller Altersklassen an.

Für folgende Kurse sind noch Plätze frei: 

  • „Tenniszwergerl“ Jahrgang 2014/2015
    Freitag, wöchentlich 17-18 Uhr oder Samstag, 14-tägig 12-13 Uhr
  • „Schnupperkids“ Jahrgang 2013-2008
    Samstag, 14-tägig 12-13 Uhr
  • „Schnuppertennis für Teens“ Jahrgang 2007-2002
    Samstag, 14-tägig 12-13 Uhr.
Für alle Erwachsenen ab 20 Jahren, die schon immer mal in den Tennissport hinein schnuppern wollten gibt es den Kurs „FAST LEARNING“ mit zwei Stunden in der Woche am Dienstag 20-21 Uhr und Freitag 19-20 Uhr vom 15.10. bis 26.11.2019.

Weitere Informationen und Anmeldung bis Freitag 11.10.2019 bei der Sportleiterin Carolin Mathes (
tennis.fcschwandorf@gmail.com).


 

Doppelter VIZEMEISTERTITEL für unsere Kleinfeldkids

Meisterschaft 2019 


Zwei unserer drei U9 - Kleinfeldmannschaften konnten diesen Sommer den Vizemeistertitel erspielen 

Wir gratulieren unseren Youngsters! yes



U9I: Toni Geiger, Lisa Segerer, Adem Morina, David Michels,
        Sebastian Gibala, Luca Kraus

U9II: Luca Kraus, Florian Pöhlmann (TSV), Leonie Voß, Sebastian Gibala,
         Célina Simmel, Amelie Lautenschlager, Hannah Gruber


 

Fast Learning 2019

FAST LEARNING beim 1. FC SCHWANDORF weiterhin ein Erfolgsrezept

 

 

Wer auch in den Tennissport hinein schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen beim nächsten Kurs I mit einzusteigen. Wiedereinsteiger können ebenso leicht wieder Gefallen an dieser Sportart finden und je nach Können in Kurs I oder II einsteigen. 


Die erste Gruppe Fast Learner der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf startete im Sommer 2018. Seitdem fanden während der Sommersaison immer wieder Kurse nach diesem Konzept statt. Auch diese Saison fand sich eine Gruppe für Kurs I und dem anschließenden Kurs II zusammen. Schon nach den ersten fünf Stunden konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Doppel spielen. „Es ist toll auf diese Weise neue Kontakte knüpfen zu können und eine Sportart gefunden zu haben, die ich auch mit meinem Kind oder meinem Partner zusammen betreiben kann.“, so eine der Teilnehmerinnen. "Das einzig Negative an dem Kurs", so finden die meisten, "war der Muskelkater nach den ersten beiden Stunden, aber der war es definitiv wert!“. Nachdem die Grundschläge erlernt sind, geht es in den folgenden Stunden darum, diese immer sicherer auch in verschiedenen Spielformen anwenden zu können. Und schon jetzt steht für alle Teilnehmer/innen des Kurses im Sommer fest, dass sie auch nach Kurs II im Winter weiter trainieren möchten.

Bei Fragen kann jederzeit Carolin Mathes (tennis.fcschwandorf@gmail.com) vom 1. FC Schwandorf kontaktiert werden. Auch die Anmeldung kann über sie erfolgen. 


Der nächste Kurs I startet am Dienstag, 15. Oktober um 20.00 Uhr im Sportpark Schwandorf.
Kosten pro Teilnehmer/in: 149,00€ für 10 Stunden (dienstags & freitags über 5 Wochen). Anmeldeschluss ist am 30.09.2019.


Saisonbericht 2019

Erfolgreiche Turniersaison der FC-Tennisabteilung

 


Anfang Mai starteten insgesamt 13 Mannschaften, darunter vier Spielgemeinschaften, in den Turnierbetrieb des Bayerischen Tennisverbands. Gemeldet waren drei Kleinfeldmannschaften (Jhg. 2010 und jünger), darunter eine SG mit dem TSV Schwandorf, eine MidCourt Mannschaft (Jhg. 2009) und jeweils eine Mannschaft in den Altersklassen Bambini (Jhg. 2007/2008), Mädchen (Jhg. 2005/2006), Knaben/Mädchen (Jhg. 2005/2006), Juniorinnen (Jhg. 2001-2004), Junioren SG mit 1. FC Schwarzenfeld (Jhg. 2001-2004), Damen, Herren, Herren SG mit DJK Steinberg und Herren 60 SG mit SpVgg Pfreimd.
Bei insgesamt 32 Heimspielen auf der Anlage des 1. FC Schwandorf, sowie 30 Auswärtsspielen waren insgesamt 70 Spielerinnen und Spieler des Vereins im Einsatz.

Das 2019 erstmals organisierte Mannschaftstraining der Kinder- und Jugendmannschaften wurde von den Kids und Jugendlichen eifrig besucht und trug zu den Erfolgen der Mannschaften bei. Dank des großartigen Einsatzes der Eltern und Mannschaftsführer in Zusammenarbeit mit dem JugendTEAM konnten die 23 Spieltage gut gemeistert werden. 

Sowohl die erste, als auch die zweite Kleinfeldmannschaft erspielten sich in diesem Sommer die Vizemeisterschaft. Die U9I um Mannschaftsführer Toni Geiger musste sich erst im letzten und alles entscheidenden Spiel beim SV Zeitlarn knapp mit 8:12 geschlagen gegeben und verspielte somit die Chance, erstmals seit 2006 wieder in das Bezirksfinale einzuziehen. Leonie Voß und ihre zweite Kleinfeldmannschaft erkämpften sich ebenso einen herausragenden zweiten Platz. Die Turnierneulinge der Jahrgänge 2010 bis 2012 bestritten ihre erste Turniersaison mit einzelnen Erfolgen an den Spieltagen. Auch, wenn es der letzte Tabellenplatz geworden ist, hatten die Kids um die Mannschaftsführer Leonie Mann und Ruben Doblinger eine Menge Spaß – was das Wichtigste in dieser Altersklasse ist.
Die Kids des Jahrgangs 2009 erspielten sich in ihrer Gruppe einen tollen dritten Tabellenplatz. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen konnte Mannschaftsführerin Sofie Gibalova mit ihrer Mannschaft zufrieden sein.
Auch die Bambini U12 um die Mannschaftsführerinnen Selina Eigenseer und Lena Segerer errangen diese Saison einen guten dritten Platz. Nur gegen die Jugend TeG Vilstal III und den TuS Dachelhofen musste man sich geschlagen geben. Gegen den TC Teublitz erspielte man ein Unentschieden. Gegen den TV GA Bodenwöhr II, den TSV Schwandorf und den TC Neunburg v. W. konnte man klar mit 6:0 oder 5:1 gewinnen.
Die U14 Mädchen Luisa Schöndorfer, Pauline Zehentreiter, Katharina Bemmerl, Teresa Scheitzach und Luisa Burggraf bildeten die erstmals gemeldete Mädchenmannschaft. Da die fünf neu zusammengewürfelt wurden, musste man sich diese Saison erst einmal in der Liga zurechtfinden. Gegen Ende der Medenrunde wurden jedoch schon die ersten Erfolge verbucht. Auch, wenn es letztendlich der letzte Tabellenplatz geworden ist, muss die unermüdliche Spielbereitschaft und der Mut der Mädels hervorgehoben und gelobt werden.
Ebenso neu zusammengestellt wurde die Mannschaft der Knaben und Mädchen U14. Bestehend aus den Spielern Paul Hien, Letizia Huf, Jakob Gruber und Lukas Schmidt erreichte man – punktgleich, hinsichtlich der Tabellenpunkte, mit drei  anderen Mannschaften – den vorletzten Tabellenplatz. Wenn nicht die Matchpunkte ausschlaggebend gewesen wären, hätte es somit auch der vierte Platz werden können. Und das ist eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass drei der vier Spieler/innen eigentlich noch in der Altersklasse darunter (U12) spielen dürften.
Saskia Wengler und ihre U18 Mädchen erzielten diesen Sommer den fünften von insgesamt sieben Tabellenplätzen. Dadurch, dass viele der Mädchen dieses Schuljahr ihren Schulabschluss zu meistern hatten, wechselte die Mannschaftsaufstellung von Spieltag zu Spieltag. Außerdem halfen drei der Mädels zudem bei den Damen aus, die in dieser Saison mit vier Siegen, einem Unentschieden und zwei Niederlagen den dritten Platz erreichten.
Wie bei den Juniorinnen und Damen spielten auch die Junioren bereits in der Herrenmannschaft mit. Die 15- bis 17-Jährigen errangen sich zusammen mit den Jungs vom 1. FC Schwarzenfeld die Vizemeisterschaft in ihrer Gruppe. Bei den Herren um Mannschaftsführer Christian Oswald verlief die Saison eher durchwachsen. Da sich das Team aus nur zwei Herrenspielern, zwei Spielern der AK Herren 55 und ansonsten aus U18-Spielern zusammensetzte, zählten vor allem die Erfahrungen, die das durchschnittlich eher junge Team diesen Sommer machen konnte. Wobei die beiden Siege, die eingefahren werden konnten, deutlich machen, dass einiges an Potenzial in den größtenteils noch jungen Spielern steckt.
Die einzige Seniorenmannschaft, die der 1. FC Schwandorf gemeldet hatte, erreichte einen durchschnittlichen fünften Tabellenplatz von insgesamt acht angetretenen Mannschaften. Mit der neuen Nummer eins aus Pfreimd, Georg Hösl, konnte Mannschaftsführer Anton Segerer auf einen Spieler mehr zurückgreifen und die Saison konnte mit zwei Siegen, einem Unentschieden und drei Niederlagen beendet werden.

Die besten Spieler/innen der Saison 2019 waren Sebastian Gibala (U9 – 9 Siege) und Dominika Klail (Damen – 12 Siege). Beide gewannen alle Einzel und Doppel, die sie diese Saison gespielt hatten.
 

5. SAD Junior Open

  Tennis Stadtmeisterschaften der Kinder und Jugendlichen
waren wieder ein voller Erfolg 


In der vorletzten Schulwoche war es wieder soweit: das Jugendteam des 1. FC Schwandorf, unter der Führung von Abteilungsleiter Maximilian Schneid und Jugendwartin Carolin Mathes, lud bereits zum fünften Jugendturnier insgesamt 19 Vereine auf die idyllische Anlage an der Naab ein. 40 Kinder und Jugendliche aus den Tennisabteilungen des TSV Schwandorf, des TuS Dachelhofen, des TV GA Wackersdorf, des TC Dürnsricht, des TC Maxhütte, des ASV Burglengenfeld, des TC Teublitz und des 1. FC Schwandorf folgten dieser Einladung und spielten in den Altersklassen Kleinfeld U9, MidCourt U10, Bambini U12 und Mädchen U14 die Sieger und im Kleinfeld, MidCourt und bei den Bambini somit auch die Stadtmeister aus.

Der Startschuss des Turniers fiel am Montag, 15. Juli mit den Gruppenspielen der 11- bis 14-Jährigen, welche auch am Mittwoch, Donnerstag und Freitag noch angesetzt waren. Am Dienstag folgten dann die Altersklassen U9 und U10 mit der Vorrunde. Und schon hier zeigten die Kids tolles Turniertennis in allen Altersklassen. Am Samstag, 20. Juli kamen dann noch einmal alle Tennisyoungsters zusammen, um die Platzierungen auszuspielen. Die zahlreichen Eltern, Geschwister, Großeltern und Vereinskollegen feuerten die Kids und Jugendlichen beeindruckend an und trugen so ihren Teil zu einer tollen Turnieratmosphäre bei. Für das leibliche Wohl sorgte die Abteilung in Zusammenarbeit mit zahlreichen Eltern, sodass den Teilnehmer/innen sowie den Zuschauern ein reichhaltiges Buffet angeboten werden konnte.

Am Ende des Turniers stand die sehnsüchtig und mit Spannung erwartete Siegerehrung auf dem Programm. Hierzu waren die zweite Bürgermeisterin Ulrike Roidl und der Vorsitzende des Stadtverbands für Sport Thomas Fink anwesend und sprachen sowohl den Teilnehmer/innen und deren Eltern als auch den Organisatoren des Turniers ihren Dank aus. Ohne ihre Mithilfe und Mitarbeit könne eine solche Veranstaltung nicht gestemmt werden. Nachdem es bereits in einigen anderen Sportarten eine Stadtmeisterschaft gibt, sei es schön, dass nun auch die Sportart Tennis ihre Kinder- und Jugend-Stadtmeister ehrt. Dank der Unterstützung von einigen Sponsoren konnten ansprechende Preise wie Pokale, Medaillen, Eisgutscheine, Duschtücher, T-Shirts und Bälle für die Kids und Jugendlichen besorgt werden. Zudem gab es von der Stadt Schwandorf noch Urkunden für alle Stadtmeister.

Nachdem sich das Turnier die letzten Jahre über etabliert hat, ist auch im kommenden Sommer die sechste Auflage geplant.

 

   > > > > >  Hier gibt's alle Bilder  < < < < <
 

Die Platzierungen:

 

Kleinfeld U9
 

  1. Lisa Segerer (1. FC Schwandorf)
  2. Zoe Möslinger (TC Teublitz)
  3. Sebastian Gibala (1. FC Schwandorf)
  4. Toni Geiger (1. FC Schwandorf)
  5. Florian Pöhlmann (TSV Schwandorf)
  6. Leonie Voß (1. FC Schwandorf)
  7. Luca Kraus (1. FC Schwandorf)
  8. Laurenz Kirchberger (TV GA Wackersdorf)
  9. David Michels (1. FC Schwandorf)
  10. Theresa Paar (TSV Schwandorf)
  11. Amelie Lautenschlager (1. FC Schwandorf)
  12. Luca Islinger (TC Maxhütte)
  13. Ruben Doblinger (1. FC Schwandorf)
  14. Isabelle Prainer (TuS Dachelhofen)
  15. Magnus Liebl (TuS Dachelhofen, musste verletzungsbedingt aufgeben)

 

MidCourt U10
 

  1. Sebastian Glamsch (TV GA Wackersdorf)
  2. Julia Karkusz (1. FC Schwandorf)
  3. Sofie Gibalova (1. FC Schwandorf)
  4. Benedikt Lautenschlager (TuS Dachelhofen)
  5. Tim Fischer (ASV Burglengenfeld)
  6. Madlen Mieschala (TV GA Wackersdorf)
  7. Mia Haselhoff (1. FC Schwandorf)

 

Bambini U12
 

  1. Lukas Schmidt (1. FC Schwandorf)
  2. Jana Blaschke (TuS Dachelhofen)
  3. Paul Hien (1. FC Schwandorf)
  4. Nicolas Glamsch (TV GA Wackersdorf)
  5. Silas Liebl (TuS Dachelhofen)
  6. Christin Ehlerding (TC Dürnsricht)
  7. Lena Schlutt (TSV Schwandorf)
  8. Luisa Burggraf (1. FC Schwandorf)
  9. Maxima Stumm (TuS Dachelhofen)
  10. Leonhard Kirchberger (TV GA Wackersdorf)
  11. Lena Segerer (1. FC Schwandorf)
  12. Lea Pöhlmann (TSV Schwandorf)

 

Mädchen U14
 

  1. Marie Mieschala (TV GA Wackersdorf)
  2. Elena Graf (TC Maxhütte)
  3. Lisa Iarova (TC Maxhütte)
  4. Lena Blaschke (TuS Dachelhofen)
  5. Lara Funk (TC Maxhütte)
  6. Hannah Beer (TC Maxhütte)
     


 

Saisoneröffnung Kids

Tenniskinder des 1. FC Schwandorf eröffneten die Saison

 


Auch das verhältnismäßig kalte Maiwetter konnte den Kinder der U6-, U9- und U10-Mannschaften der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf nichts anhaben und so traf man sich am Sonntag, den 5. Mai zum alljährlichen Eltern-Kind-Turnier.
Zu Beginn trainierten die Eltern eine Stunde lang nach dem FastLearning Konzept bei Dominika Klail, der Leiterin der Tennisschule DOMINO. Währenddessen gingen die Kids zusammen mit ihren Trainern und Betreuern noch einmal die Motorikspiele der Kleinfeldrunde durch.
Im Anschluss an die Trainingseinheiten traten die Eltern bei diesen Motorikspielen gegen die Kinder an. Bei den Spielen Seilspringen auf Zeit, Koordinationsslalom, Biathlon und Hockeyparcours hatten teilweise die Kinder knapp die Nase vorne, teilweilse die Eltern. Nach einer kurzen Mittagspause, bei der sich Juliette Knoblach, die Wirtin des FC Sportheims, um das leibliche Wohl der Teilnehmer/innen kümmerte, ging es zurück auf die Plätze, um Doppel zu spielen. Hier kämpften immer ein Elternteil und ein Kind gegen ein weiteres Kind mit Mama oder Papa um die Punkte. 
Zum Abschluss gab es noch eine Siegerehrung, bei der jedes Kind einen kleinen Preis von Jugendwartin Carolin Mathes erhielt.

 

Weitere Fotos von der Saisoneröffnung gibt es hier.

 

Saisoneröffnung 2019

Auf die Plätze, fertig, LOS 

 


Am Mittwoch den 01. Mai fand die traditionelle Saisoneröffnung der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf statt.
Zu Beginn wurde mit einem Glas Sekt oder O-Saft auf die bevorstehende Saison angestoßen, ehe es im - bis auf den letzten Platz belegten - Tennisheim Weißwürstl und Brezen für alle Mitglieder und ihre Familien gab. Nach dem gemeinsamen Weißwurstessen ging es zum ersten Schleiferlturnier der Saison auf die Plätze. Auch hier konnten Abteilungsleiter Maximilian Schneid und Sportwartin Carolin Mathes einen Teilnahmerekord verzeichnen. Über 20 Spieler und Spielerinnen, von der Altersklasse U12 bis hin zu den Senioren kämpften mit einer Menge Spaß um die begehrten Schleifchen.
Am Ende konnte nur ein Spieler an diesem Tag insgesamt fünf Siege verbuchen: Reinhard Mieschala. Dahinter folgten Saskia Wengler (U18), Melanie Wengler und Marisa Kuffer bei den Damen, sowie Jürgen Müller, Christian Oswald und Felix Wengler (U18) bei den Herren.


Mehr Bilder von der Saisoneröffnung findet Ihr hier auf unserer Homepage.
 

 

Schnuppertraining Sommer 2019

Tennis Schnuppertraining beim 1. FC Schwandorf

 

Am Donnerstag, den 2. Mai geht das Schnuppertraining der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf in die nächste Runde.
Von 16-17 Uhr können Kinder ab Jahrgang 2015/2016 und Jugendliche, auf der Tennisanlage in der Sportplatzstraße 13 in den Tennissport hinein schnuppern. Das Schnuppertraining dauert zehn Wochen und kostet 30 € pro Teilnehmer/in. In diesem Betrag sind neben dem Training auch eine Mitgliedschaft, sowie die Teilnahme an allen Veranstaltungen enthalten. Mitzubringen sind lediglich feste Turnschuhe, ausreichend zu Trinken und Sportkleidung, alles andere stellt der Verein zur Verfügung.
Weitere Infos und Anmeldung bei Carolin Mathes per E-Mail an
tennis.fcschwandorf@gmail.com.
Am ersten Trainingstag können sich die Eltern von einem Verantwortlichen des Vereins ausführlich informieren lassen.


Weitere Infos zu unseren Trainingsangeboten findet Ihr hier auf unserer Homepage.
 

AKTIONSTAGE in den Grundschulen

Tennisabteilung unterwegs in den Schwandorfer Grundschulen


***Kreuzbergschule***GS Fronberg***GS Ettmannsdorf***

In der letzten März- und ersten Aprilwoche waren wir wieder zu Gast in ein paar Schwandorfer Grundschulen,
um den Kindern der Klassen 1 bis 4 die Sportart Tennis vorzustellen. Die Kinder waren mit voller Begeisterung bei der Sache
und wir freuen uns, viele von ihnen bei unserem Schnuppertraining im Sommer 2019 wieder zu sehen.

 

 

Trainingseinteilung Sommer 2019

Tennis-Training beim 1. FC Schwandorf im Sommer 2019


Am Sonntag, 31. März 2019 findet um 17.00 Uhr im FC Sportheim die Trainingseinteilung für den Sommer 2019 statt.
Eingeladen sind alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die von Ende April bis Ende Juli ein Einzeltraining nehmen oder an einem Gruppentraining teilnehmen möchten. Alle Trainer, die im Sommer Stunden geben, werden anwesend sein und sich direkt mit den Teilnehmer(inne)n und Eltern zwecks Trainingstermin etc. absprechen. Ebenso vor Ort sein wird Dominika Klail von der Tennisschule DOMINO.


Herzlich Willkommen sind auch alle Interessierten, die sich über unsere Schnupperkurse für Kinder (ab 3 Jahren) und Jugendliche (15-20 Jahre) und unsere FastLearning Kurse für erwachsene Anfänger oder Wiedereinsteiger (ab 20 Jahren) informieren oder anmelden möchten.
 

Ehrung unserer Vereinsfunktionäre

Herzliche Gratulation zur Ehrung

 


Verdiente FC-Funktionäre wurden von Oberbürgermeister Andreas Feller mit der Bayerischen Ehrenamtskarte in blau ausgezeichnet.
Vlnr: Johann „Harry“ Söllner, Peter von der Sitt, Ernst Schneeberger, Carolin Mathes, Max Schneid, OB Feller.
 

Fischessen

Tennisfreunde laden zum Fischessen ein

 


Wie alle Jahre in der Fastenzeit veranstaltete die Tennisabteiling des 1. FC Schwandorf am Freitag, 15. März um 19:00 Uhr ihr traditionelles Fischessen im FC Sportheim in der Sportplatzstr. 13 in Ettmannsdorf. Heuer gab es Lachs geräuchert, Lachs gebeizt, Forellenfilet geräuchert, Matjesfilet Hausfrauenart und Hering geräuchert. Als Beilagen gab es Pellkartoffel, Baguette und Schwarzbrot. Herzlich eingeladen sind waren wieder einmal alle Mitglieder der Tennisabteilung und ihre Angehörigen, alle Mitglieder des 1. FC Schwandorf sowie alle Interessierten und Freunde des Vereins.
 

Weitere Fotos des leckeren Buffets findet ihr Hier.

 

Winter-Wochenende 2019

Tennisabteilung verbringt traumhafte Tage am Chiemsee

 
 

Das diesjährige Winter-Wochenende verbrachte die Tennisabteilung im Jugendhaus Haslau in Frasdorf am Chiemsee. Bei traumhaftem Wetter und über einem halben Meter Schnee genossen die 18 Kinder und Jugendlichen mit zehn Betreuern und Eltern eine – für alle viel zu kurze – Auszeit zur Halbzeit des Wintertrainings. 

Nachdem am Freitag alle wohlbehalten im Haus angekommen waren, wurden die Zimmer bezogen und unser erstmals mitgereister Chefkoch Reinhard machte sich sodann ans Abendessen. Bei einem Spieleabend klang der erste Tag dann schon bald gemütlich aus. Am Samstagmorgen wartete ein Frühstücksbuffet vom Allerfeinsten auf alle, das die Frühaufsteher mit ganz viel Liebe zubereitet hatten. Gut gestärkt ging es auf die Piste, die direkt neben dem Haus lag. Nachdem sich alle durch die teils gut eineinhalb Meter hohen Schneeberge gekämpft hatten, musste erst einmal eine Rodelbahn gezogen werden, denn Schlittenfahren im Tiefschnee funktionierte leider nicht ganz so gut... Aber nach ein paar ersten zaghaften Abfahrten wurde sogar eine tolle Sprungschanze von den mitgereisten Vätern gebaut, die von den Kids mit Begeisterung genutzt wurde. Auch ein Besuch im Schwimmbad durfte nicht fehlen und so machte man sich nach dem Mittagessen auf ins Prienavera, wo ausgelassen im Wasser herum getobt oder am Liegestuhl das ein oder andere Nickerchen gemacht wurde. Hungrig und bereits etwas k.o. kam man am Abend wieder zurück ins Jugendhaus, wo bereits Chefkoch „Winzigmann“ mit einem hervorragenden Chili con Carne auf uns wartete. Nach dem Chaos-Spiel, wobei man im ganzen Haus versteckte Zettel suchen musste, waren auch die letzten Kids reif fürs Bett, sodass es nicht lange dauerte, bis Ruhe im Haus einkehrte. Die Eltern und Betreuer ließen den letzten Abend dann bei einigen äußerst amüsanten Runden Skip.bo und Schafkopf ausklingen. Nach dem letzten Frühstück am Sonntagmorgen brachte man das Haus gemeinsam auf Vordermann, ehe man schweren Herzens die Heimreise antrat. 

Eines stand bereits am ersten Abend des Winter-Wochenendes fest: Hier müssen wir unbedingt nochmal hin!!!
 

> > > Hier gibt's die tollen Bilder   < < < <
 

1. Jugendsitzung

Frischer Wind für das JugendTEAM

 

 

Auch das jüngste JugendTEAM wird irgendwann alt. Deshalb fand am 20. Januar die erste Jugendsitzung der Tennisabteilung im Sportheim statt.
Bei einem Weißwurstfrühstück - vorbereitet durch die neue Wirtin Juliette Knoblach - wurde das vergangene Jahr noch einmal unter die Lupe genommen, ein paar Aktionen von der ToDo Liste gestrichen, aber auch einige neue Ideen ganz oben auf diese Liste gesetzt. Neben einem Saisonauftakttraining nur für die U18 Spielerinnen und Spieler wird es dieses Jahr auch einen neuen Anlauf für ein Trainingscamp in Pilsen, ein U18 Trainingslager mit Hüttenaufenthalt sowie ein (Jugend-)LK-Turnier geben.


Auch das Trainerteam wird durch Anna Rank, Fabian Horsch, Saskia Wengler, Daniel Segerer und Elisa Popp unterstützt.
Sie werden sich auf den C1- Lehrgang und ggf. auf die weiteren Lehrgänge bis zur fertigen C-Trainer Lizenz vorbereiten.

 

K-Training

K-Training Kids & Jugend/EXTREME

 

Am Montag, den 14. Januar startet das Konditions- und Koordinationstraining. Von 16.15 - 17.15 Uhr trainieren die Kids Jahrgang 2013 - 2010 in der Turnhalle der Kreuzbergschule und von 17.30 - 19.00 Uhr trainieren die Jugendlichen und Erwachsenen ab Jahrgang 2009 in der Turnhalle der Gerhardingerschule. Auch die Schnupperer sind herzlich dazu eingeladen.
Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Caro.

 
>> > > Hier geht's zu den Fotos < < < <
 

Nikolaus 2018

Nikolaus besucht Tenniskinder

 


Am Freitag nach dem Nikolaustag besuchte der Nikolaus auch die Kinder und Jugendlichen unserer Tennisabteilung.
Nach einer gemeinsamen Wanderung durch Ettmannsdorf dauerte es nicht lange, bis der Nikolaus an die Tür des Sportheims klopfte und anschließend aus seinem goldenen Buch vorlas, was ihm seine Engelchen so alles über das vergangene Jahr berichtet hatten.
Im Großen und Ganzen war der Nikolaus voll des Lobes, nur die eine oder andere kleine Sache hatte er zu bemängeln. Und so gab es natürlich auch für jedes Kind ein kleines Geschenk.
Nachdem der Nikolaus von Dannen gezogen war, gab es zum Jahresabschluss Würstl und Kraut, die von der Abteilung finanziert wurden. Nach dem Essen konnten es vor allem die Kinder kaum noch erwarten, bis das allseits beliebte Wichteln starten konnte.
Wie jedes Jahr hatten sowohl die Kinder, als auch die Jugendlichen und Erwachsenen einen riesen Spaß dabei.

 

>> > > Hier geht's zur Galerie < < < <
 

Schnuppertraining Winter 2018/2018

Tennis Schnuppertraining beim 1. FC Schwandorf

 

Am Samstag, den 17. November geht das Schnuppertraining der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf in die nächste Runde.
Von 12-13 Uhr können Kinder ab Jahrgang 2014/2015 und Jugendliche in den Tennissport hinein schnuppern. Das Schnuppertraining findet dann alle zwei Wochen statt, dauert bis zu den Osterferien und kostet insgesamt (November bis April) 30€ pro Teilnehmer/in.

Mitzubringen sind lediglich feste Turnschuhe, ausreichend zu Trinken und Sportkleidung, alles andere stellt der Verein zur Verfügung.


Weitere Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Carolin Mathes per E-Mail carolin.mathes@gmx.de oder unter 0170 465 85 10.


Auch interessierten Erwachsenen ab 20 Jahren bietet die Tennisabteilung durch das Fast Learning Konzept einen unkomplizierten und flotten Einstieg in den Tennissport. Ab Januar beginnen die neuen Kurse. Infos dazu demnächst in der örtlichen Presse sowie auf der Homepage www.tennis.fcschwandorf.de und der Facebook-Seite der Tennisabteilung.
 

Schleiferlturnier Saisonfinale 2018



 

Mixed-Meisterschaft & Jugend-Doppel-Vereinsmeisterschaft 2018

Tennisabteilung des 1. FC SAD kürt Vereinsmeister im Mixed und Jugend-Doppel

 
 
Am Sonntag, den 16. September spielten sechs Mixed-Teams um den Titel des Vereinsmeisters 2018. Dadurch, dass auch die Jugendlichen ab Jahrgang 2003 in dieser Konkurrenz teilnehmen durften, ergab sich wieder eine gute Mischung aus U16/U18-, Damen-, Herren- und Freizeitspielerinnen und -spielern.
Ab 11 Uhr konnten die zahlreichen Zuschauer spannende und absolut sehenswerte Doppel verfolgen und bei Kaffee und Kuchen auf der Terrasse des Vereinsheims verweilen. Das Ergebnis konnte am Ende nicht knapper sein. Nur ein Team konnte sich ungeschlagen an die Spitze setzen. Die Geschwister Christine Hirnet und Dr. Matthias Segerer hatten schließlich keine einzige Niederlage zu verbuchen und sicherten sich vor Sina Butz/Thomas Badura, Sara Stojic/Marek Wittmann, Sabrina Mathes/Helmut Opitz (je zwei Siege) und Nicole Wolodin/Dr. Matthias Zehentreiter den Titel.

Auch die Jugend Jahrgang 2004 – 2008 spielte an diesem Tag im Doppel um den Titel des Vereinsmeisters. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ hatten die Kids insgesamt fünf Matches zu bestreiten. Bei Spielen, die teils über zwei Stunden gingen, zeigten die Teilnehmer/innen bis in den späten Abend hinein eindrucksvoll, was sie in den vergangenen Monaten während der Saison 2018 an Erfahrungen mitgenommen hatten. Nach einem langen Turniertag standen die diesjährigen Vereinsmeister fest: Moritz Schloder und Paul Hien holten sich ungeschlagen den Titel vor Anton Fuß/Lukas Schmidt, Lena Segerer/Selina Eigenseer, Pauline Zehentreiter/Katharina Bemmerl, Luisa Burggraf/Jakob Gruber und Theresa Weiskopf/Emelie Quiring.

Die Siegerehrung findet im Rahmen des Oktoberfestes am Samstag, 22. September 2018 um 17:00 Uhr statt wozu die ganze Tennisfamilie herzlich eingeladen ist. Anmeldung dazu bis spätestens Mittwoch, 19. September 2018 bei Carolin Mathes per E-Mail carolin.mathes@gmx.de oder mobil unter 0170/4658510.
 

Fahrt ins PalmBeach 2018


> > > > Infos & Anmeldung < < < <

Anmeldeschluss: 31. August 2018

Bitte beachten:
Wir haben nur begrenzt Plätze zur Verfügung. 
Anmeldungen gelten nach dem Motto: Wer zuerst kommt, malt zuerst.

 

Jugend-Sommercamp 2018

Jugend-Sommercamp 2018



Nachdem der Sommertrainingsblock und die Medenrunde bereits im Juli beendet werden konnten, organisierte das JugendTEAM in Zusammenarbeit mit einigen Eltern am Freitag, den 10. August einen Sommerferien-Trainingstag. Am Nachmittag fanden sich knapp 20 Kinder im Alter von vier bis zwölf Jahren auf der Tennisanlage des 1. FC Schwandorf ein, um gemeinsam zu trainieren, zu spielen und einen tollen Tag miteinander zu verbringen. In zwei Trainingsblöcken mit Kuchen- und Obstpause dazwischen, übten die Kinder fleißig einige Motorikspiele, sowie die Grundschläge Vorhand, Rückhand, Aufschlag und Volley. Anschließend wurde noch eifrig miteinander gespielt. Egal ob Rundlauf, Einzel oder Doppel – alle Kinder hatten sichtlich Spaß.
Bevor der Tag bei einem gemeinsamen Lagerfeuer beendet wurde, gab es für alle Kinder, Trainer und Betreuer Burger, die von den Eltern frisch zubereitet wurden. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Helfern, die die Kids mit trainiert und beaufsichtigt, sowie für das leibliche Wohl gesorgt haben!

> > > > Alle Fotos vom Camp findest Du hier < < < <
 

4. SAD Junior Open

4. SAD Junior Open

 


 

> > > > Noch mehr Fotos findest Du hier < < < <
Hier geht's zum Bericht

 

neue Mannschaftsfotos 2018


> > > > >   Die neuen Mannschafts-Fotos sind online! smiley  < < < <
 
Finden könnt ihr diese unter Turniere -> Mannschaften
 

Tennis-Freundschaftsspiel Kleinfeld U9

U9 Tennis Kids lassen die Turniersaison
    mit einem Freundschaftsspiel ausklingen



Am Sonntag, den 1. Juli trafen sich sechs Kinder der Spielgemeinschaft TuS Dachelhofen/GA Wackersdorf sowie ebenso viele Kinder des 1. FC Schwandorf mit ihren Betreuerinnen Barbara Richter und Carolin Mathes auf der Anlage des 1. FC SAD, um ein letztes Turnier der Saison im Kleinfeld auszuspielen. Dabei stand vor allem das Sammeln von Turniererfahrung im Vordergrund.
Es spielten vorrangig Kinder, die in der Medenrunde selten oder gar nicht zum Einsatz kamen. Um zeigen zu können, dass aber auch sie fleißig trainiert und schon einiges dazu gelernt hatten, wurde das Freundschaftsspiel organisiert.
Die Eltern, Großeltern und Geschwister sorgten zudem für eine tolle Turnieratmosphäre, indem sie die Kleinen vom Spielfeldrand kräftig anfeuerten. Im Anschluss an den sportlichen Teil gab es zur Stärkung noch Pizza für alle.

 

Freizeitrunde 2018

FC Schwandorf Tennis startet Freizeitrunde


Nach den Pfingstferien startet beim 1. FC Schwandorf am Mittwochabend die neue Freizeitrunde, zu der vor allem Spielerinnen und Spieler eingeladen sind, die neue Spielpartner kennen lernen möchten. Egal ob „alter Hase“ oder Neuling - alle sind herzlich willkommen. Ab Mittwoch 6. Juni um 19:00 Uhr wird wöchentliche eine neue Freizeitrunde zusammengestellt, bei der auch gemischte Doppel zusammengestellt werden. Anmeldung ist nicht erforderlich. Einfach vorbeikommen und mitspielen.

 

Fast Learning 2018

Fast Learning beim 1. FC SCHWANDORF erfolgreich angelaufen



Die erste Gruppe Fast Learner der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf hat die Hälfte des Kurses bereits erfolgreich absolviert. Schon nach fünf Stunden können die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer Doppel spielen und haben mächtig Spaß am Tennis gefunden. „Es ist toll auf diese Weise neue Kontakte knüpfen zu können und eine Sportart gefunden zu haben, die ich auch mit meinem Kind zusammen betreiben kann.“, so einer der Teilnehmer. Das einzig Negative an dem Kurs, so finden die meisten, war der Muskelkater nach den ersten beiden Stunden, „aber der war es definitiv wert!“. Nachdem die Grundschläge erlernt sind, geht es in den folgenden Stunden darum, diese immer sicherer auch in verschiedenen Spielformen anwenden zu können. Und schon jetzt steht für fast alle fest, dass sie auch beim weiterführenden Kurs, der gleich im Anschluss an Kurs I stattfindet, wieder dabei sind.

Wer auch in den Tennissport hinein schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen beim nächsten Kurs I mit einzusteigen. Wiedereinsteiger können ebenso leicht wieder Gefallen an dieser Sportart finden und je nach Können in Kurs II oder III einsteigen. Die Termine sind auf der Seite www.tennis-people.com/fc-schwandorf einsehbar und auch die Anmeldung kann gleich über dieses Portal abgewickelt werden.

Bei Fragen können jederzeit Carolin Mathes (tennis.fcschwandorf@gmail.com) oder Maximilian Schneid (rm.schneid@t-online.de, Telefon 0 94 31/4 11 60) vom 1. FC Schwandorf kontaktiert werden. Auch die Anmeldung kann über die beiden erfolgen.

Nach den Pfingstferien startet beim 1. FC Schwandorf am Mittwochabend zudem die neue Freizeitrunde, zu der vor allem Spielerinnen und Spieler eingeladen sind, die neue Spielpartner kennen lernen möchten. Egal ob „alter Hase“ oder Neuling - alle sind herzlich willkommen.

Volksfestumzug 2018

Auch das schlechte Wetter konnte die gute Laune nicht trüben


  

Schon seit vielen Jahren wird das Pfingstvolksfest in Schwandorf mit dem traditionellen Festumzug von der Augustinstraße durch die Innenstadt zum Krondorfer Anger eröffnet. Auch wir nehmen seit ein paar Jahren zusammen mit der Fußballabteilung daran teil. Über dreißig Tennisspielerinnen und -spieler - angefangen von den Tenniszwergerln bis zu den Senioren - hätten sich gerne am Volksfestumzug beteiligt, hätte uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei Gewitter und starkem Regen machten sich dennoch 22 hart gesonnene auf, um den FC zu vertreten und siehe da, Petrus meinte es pünktlich zum Start dann doch noch gut mit uns. Über die Bahnhofstraße, die Breite Straße, den Marktplatz und die Naabbrücken erstreckte sich ein doch relativ langer Zug, der von einigen Blaskapellen musikalisch begleitet wurde. Im Festzelt angekommen, gab es für die Teilnehmer(innen) Freigetränke, ehe die zahlreichen Fahrgeschäfte und Attraktionen am Festplatz von den Kindern und Jugendlichen erkundet wurden. Insgesamt war es trotz des schlechten Wetters eine gelungene Aktion.

 

Saisoneröffnung 2018

Start der Tennissaison bei Kaiserwetter


Die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf eröffnete bei besten äußeren Bedingungen offiziell die Freiluftsaison 2018.
Sportleiterin Carolin Mathes freute sich über den regen Besuch beim traditionellen Sekt- und Weißwurstfrühstück und stieß mit den Mitgliedern auf ein gutes Gelingen und eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison an. Sie bedankte sich besonders bei den Verantwortlichen für die hervorragende Präparierung der Plätze, aber auch beim Wettergott, der zum ersten Schleiferlturnier für blauen Himmel und angenehm warme Temperaturen gesorgt hatte. Von den anwesenden etwa 50 Mitgliedern bestritten 18 das erste Schleiferlturnier der Saison. Die jüngsten Teilnehmer kamen aus der Altersklasse unter 12, die ältesten von den Senioren über Sechzig.
Nach 5 Runden mit immer wieder neu ausgelosten Mixed-Doppeln setzte sich bei den Damen Theresa Weiskopf mit 4 Siegen vor Elisabeth Beckendorf und Margit Opitz durch. Bei den Herren siegte Matthias Zehentreiter vor Felix Wengler und Helmut Opitz. Die  Gewinner wurden mit Eisgutscheinen belohnt.

 



 

Tennis im Kindergarten

JugendTEAM der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf on Tour
    in den Schwandorfer Kindergärten


Zu Beginn der neuen Saison waren fünf Betreuer des JugendTEAMs vom 1. FC Schwandorf in den Kindergärten der Stadt unterwegs, um die Kids für den Tennissport zu begeistern. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen durch verschiedene spielerische Laufübungen kamen bereits die ersten Bälle in Form von Luftballons ins Spiel. Beim darauffolgenden Stationsbetrieb durften die Kinder schon Tennisbälle mit dem Schläger über das Kleinfeldnetz schlagen und einige weitere Spiele rund um‘s Tennis ausprobieren. Die Kinder hatten sichtlich Spaß an der abwechslungsreichen Sportstunde.

Im Anschluss an die Aktionstage in den Kindergärten bietet der 1. FC Schwandorf immer donnerstags um 16 Uhr ein Schnuppertraining für insgesamt 20€ pro Kind an (17.5. - 19.7.). Daran teilnehmen dürfen Kinder ab 3 Jahren (Tennis-Zwergerln) und ab 6 Jahren (Tennis-Kids). Ebenso gibt es Angebote für Jugendliche. Erwachsene ab 20 Jahren können im Rahmen des Fast Learning Konzepts von Tennis People in den Tennissport hinein schnuppern und innerhalb 5 Wochen das Tennisspielen erlernen.

Infos zu den Angeboten sowie Anmeldung dafür bei Jugndwartin Carolin Mathes per E-Mail (carolin.mathes@gmx.de) oder per Telefon
(0170 465 85 10).

 

Freundschaftsturnier zur Saisonvorbereitung

FC-Tennisjugend empfängt TC Rot-Weiß Amberg


Der Vorsitzende des BLSV Oberpfalz Hermann Müller, inzwischen auch Betreuer der Tennisjugend beim TC Rot-Weiß Amberg, regte bei seinem alten Heimatverein, der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf ein Freundschaftsturnier zur Saisonvorbereitung an. Jugendleiterin Carolin Mathes nahm diese Anregung gerne an und lud das Team von Rot-Weiß Amberg nach Schwandorf ein.

Neun Jungen und Mädchen reisten am Freitag Nachmittag mit Ihren Betreuern zum 1. FC Schwandorf um in einem freundschaftlichen Turnier mit zwölf Jugendspielern vom FC ihre Kräfte zu messen. FC-Trainerin Dominika Klail leitete das Turnier professionell.  Nach den Einzeln und einer anschließenden Doppelrund hat die Gäste aus Amberg die Nase mit 5 : 8 vorne. Beim anschließenden gemeinsamen Pizzaessen wurden noch die anstehenden Punkspiele diskutiert.

 


 



 

Tennis Schnuppertraining beim 1. FC SAD


Am Donnerstag, den 3. Mai startete die erste Gruppe Schnupperkinder mit dem Training. 12 Kids zwischen drei und acht Jahren wagten sich mit den Trainern Carolin Mathes und Helmut Opitz das erste Mal auf den Tennisplatz.
Die Aufregung war sichtlich groß. Diese legte sich aber bereits beim gemeinsamen spielerischen Aufwärmen und man blickte sodann in fröhliche und zufriedene Gesichter. Auch mit dem Erlernen der ersten Grundschläge wurde bereits in Stunde eins begonnen. Mit der Vorhand und der Rückhand spielten die Kids unter Anleitung die ersten Bälle über das Kleinfeldnetz, was die Eltern am Spielfeldrand begeistert mitverfolgten.

In den folgenden Wochen bis Ende Juli (außer in den Schulferien) findet das Schnuppertraining jeden Donnerstag um 16 Uhr statt. Weitere Kinder sind jederzeit herzlich willkommen. Das gesamte Training inkl. Schnuppermitgliedschaft kostet 20€ pro Kind. Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Carolin Mathes per E-Mail an carolin.mathes@gmx.de oder unter 0170 465 85 10.

 



 

Saisoneröffnung Kids 2018

Spannende Duelle um den Sieg -
   die Eltern hatten knapp die Nase vorn


Am Samstag, den 28. April eröffneten die Kids der Altersklassen U6, U9 und U10 zusammen mit ihren Eltern bei strahlendem Sonnenschein die Saison mit einem kleinen Turnier. 
Während die fast 30 Kids noch einmal fleißig die Motorikspiele der Altersklasse U9 übten, durften deren Eltern eine Schnupperstunde im Rahmen des Fast Learning Konzepts von Tennis People absolvieren. Angeleitet von Trainerin Dominika Klail wurde der erste Grundschlag - die Vorhand - erlernt und bereits von Beginn an miteinander gespielt. Am Ende der Stunde konnte bereits eine erste Runde Rundlauf gespielt werden.
Anschließend hieß es: Eltern gegen Kids. Beim Seilspringen auf Zeit, beim Koordinationsslalom, beim Biathlon und beim Hockeyparcours konnten die Kids zeigen, was sie bisher gelernt hatten und die Eltern stellten bei dem ein oder anderen Spiel fest, dass das Ganze doch nicht so einfach ist, wie es von der Terrrasse aus scheint. Meist gab es am Ende ein gerechtes Unentschieden, nur einmal hatten ganz knapp die Eltern die Nase vorn. Bei den Doppeln, die als Abschluss des Turniers gespielt wurden, bildeten jeweils ein Kind und ein Elternteil eine Paarung, die gegen ein anderes Kind mit Mama oder Papa antreten durften. Hierbei wurde um jeden Ball gefightet und der Großteil der Matches war heiß umkämpft.
Bevor dann das Grillbuffet gestürmt wurde, erhielten Kinder und Eltern in Form von Eisgutscheinen ihre Preise. 
Sowohl die Kinder als auch die Eltern hatten jede Menge Spaß und konnten es noch am selben Abend kaum erwarten ein weiteres Eltern-Kind-Turnier zu spielen.
Nach der Saisoneröffnung der Jugendlichen und Erwachsenen am Dienstag, dem 1. Mai startet am Donnerstag, dem 3. Mai auch das Schnupperangebot für die Tenniszwergerln (Jhg. 2012/2013/2014) und die Kids und Jugendlichen (Jhg. 2011 und älter), sowie der erste Fast Learning Kurs für Erwachsene ab 20 Jahren. Wer auch einmal in den Tennissport hinein schnuppern möchte, ist jederzeit herzlich willkommen! Infos und Anmeldung bei Jugendwartin Carolin Mathes (mobil 0170 465 85 10 oder per E-Mail carolin.mathes@gmx.de).

 



Alle Fotos findet ihr hier in unsere Galerie.
 

Faschings-Training 2018

Ausgelassene Stimmung beim Faschingstraining der Tenniskinder


  Sowohl das letzte Schnuppertraining, als auch das letzte Fitnesstraining vor den Faschingsferien stand bei den Tenniskids des
  1. FC Schwandorf ganz unter dem Motto „Fasching“. In ihren bunten und einfallsreichen Kostümen tobten die Schnupperkinder bei
  verschiedenen Spielen mit Luftballons durch die Tennishalle des Sportpark Schwandorf.
  Auch beim Fitnesstraining waren noch einmal viele Clowns, Ballerinas, Engel, Piraten, Cowboys und noch viele weitere tolle Gestalten
  am Start und meisterten den aufgebauten Faschingsparcours mit Bravour.

 

          
 

Fischessen am 23. Februar 2018

Herzliche Einladung zum Fischessen beim FC SAD - Kommt vorbei yes

 
                                                                zur Facebook-Veranstaltung geht's hier

Hüttenwochende 2018

Spaß-Wochenende im Bayerischen Wald


Von 12. bis 14. Januar verbrachte die Jugend des 1. FC Schwandorf Tennis ein Wochenende in Prackenbach.
Leider hatten wir keinen Schnee - dafür aber jede Menge Spaß! smiley
Neben Taktik- u. Konditionstraining an der frischen Luft sowie spannende Spielabende, durften ebenso ein paar lustige Stunden im Schwimmbad nicht fehlen.

 

Weitere Einblicke vom Hüttenwochenende gibts hier in unserer Galerie
 

Nikolausfeier der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf                             

Gesellschaftlicher Ausklang eines sportlich aufregenden Jahres




Tennisabteilungsleiter Maximilian Schneid und Kurt Mieschala, 3. Vorstand des 1. FC Schwandorf, konnten bei der diesjährigen Nikolausfeier am 08.12. eine Vielzahl von Gästen, vor allem junge Mitglieder begrüßen. Vor dem eigentlichen Beginn der Feier durften die Kinder und Jugendlichen bereits mit ihren Eltern und Betreuern des Vereins bei einer Winterwanderung sich vorweihnachtlich einstimmen, da auch das Wetter mitspielte. Natürlich schaute auch der Nikolaus im festlich dekorierten Sportheim vorbei, brachte Tennisgeschenke mit und richtete das ein oder andere Wort an die Kinder und Jugendlichen.

Auf dem Programm standen ebenfalls die Ehrungen der diesjährigen Vereinsmeister. Bei den Herren belegte Thomas Badura den 1. Platz vor Damian Huf, Thomas Kalsbach und Felix Wengler. Bei den Mixed- Meisterschaften siegte das Duo Elisa Popp / Thomas Badura vor Julia Grabisna / Johannes Zilch. Die Trostrunde schlossen das Duo Saskia Wengler / Thorsten Schloder am besten ab. Geehrt wurden zudem  das Jugend- TEAM, allen voran Sportwartin Carolin Mathes und viele weitere, die mit ihrem Einsatz dafür sorgen, dass der Verein auch weiterhin viele Aktionen durchführen kann und so am Leben gehalten wird.

Nach diesem offiziellen Teil wurde der Abend mit Glühwein und einem Abendessen fortgesetzt und in gemütlicher Runde zu Ende gebracht. Gegen Ende stand noch eine Runde „Wichteln“ an, bei dem alle sichtlich Spaß hatten.

Weitere Fotos findet ihr in unserer Galerie.

 

Tennis-Schnuppertraining war ein voller Erfolg

 

 

Die dritte Runde des am Samstag 18.11. stattgefundenen Winter-Schnuppertrainings der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf konnte eine Vielzahl von Kindern und Jugendlichen in die Tennishalle locken.

 

Dem vorausgegangen waren Schnuppertage an den Grundschulen am Kreuzberg, in Ettmannsdorf sowie an der Gerhardingerschule, bei denen das JugendTEAM des 1. FC Schwandorf die Schülerinnen und Schülern an den Tennissport heranführte. Mit einem altersentsprechenden Programm für die 1./2. und einem für die 3./4. Jahrgangsstufe durften die Kinder an verschiedenen Stationen ihr Ballgeschick unter Beweis stellen und den ersten Grundschlag erlernen. Die kleinen Sportler hatten sichtlich Spaß an dem abwechslungsreichen Sportunterricht und so konnte bei dem Einen oder Anderen das Interesse geweckt werden, sodass am Samstag, den 18.11. insgesamt 49 Kinder und Jugendliche der Einladung in das Winter-Schnuppertraining gefolgt sind.

Neben Kindern und Jugendlichen waren auch alle übrigen Tennisinteressierten willkommen. Bei verschiedenen Spielen konnten die Teilnehmer im Sportpark Schwandorf nach dem gemeinsamen Aufwärmen ein erstes Gefühl für Ball und Tennisschläger entwickeln. Auch unterschiedliche Übungen zu Kondition und Koordination standen auf dem Programm. Im zweiten Teil der ersten Trainingseinheit wurden bereits die ersten Bälle über das Netz gespielt.

 

Nach den anfänglich eher schlecht angenommenen Schnuppertagen im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ zu Beginn einer Sommersaison entschied sich die Abteilung zusammen mit dem JugendTEAM für die Schnupperaktionen in den Schwandorfer Grundschulen. Seit dem Frühjahr 2016 finden im Rahmen dessen immer wieder Aktionstage in der GS Ettmannsdorf, in der GS der Kreuzbergschule, in der Lindengrundschule und in der Gerhardingerschule statt - durchweg mit positiver Resonanz von allen Beteiligten. Über 100 Kinder und Jugendliche - aber auch Erwachsene - konnte man so in den letzten zwei Jahren für das Tennis begeistern und ca. 75 davon wurden Mitglied im Verein und spielen teils bereits fest im Mannschaftsbetrieb mit.

 

Wer sich die Sportart Tennis auch einmal genauer ansehen möchte, kann sich jederzeit bei Carolin Mathes (mobil 0170 465 85 10) melden und sich zum aktuellen Schnuppertraining erkundigen. Die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf freut sich immer über Tennisinteressierte - egal welchen Alters. Denn Tennis ist ein Sport für jede Generation: von den Tenniszwergerln ab 3 Jahren bis hin zu den Senioren!

Weitere Bilder gibt es in der Galerie
 

Racketlon EM in Wien 2017

Ein toller Erfolg bei der Team EM in Wien.

 

 

Martin Korn aus Schwandorf wurde von der Nationalmannschaft bei den Herren 55 für die Team EM in Wien nominiert. Martin Korn, derzeit Weltranglisten Nr. 298 und sein Mannschaftskollege Claus Arnold Weltranglisten Nr. 324 aus Maxhütte erkämpften sich einen 3. Platz bei der Team EM. Die Herren 55, als amtierender Weltmeister angereist, konnten diesen Traum leider nicht wahr werden lassen, dafür war England dieses Jahr zu stark angereist. Die Mannschaft von Kapitän Anton Zeoli, Joachim Gersdof, Volker Sach, Martin Korn, Claus Arnold und Andreas Rühlicke scheiterten leider im Halbfinale an England. Am Ende wurde es eine Bronzemedaille.

Auch bei den Deutschen Racketlonmeisterschaften in Castrop Rauxel im Mai erreichte Martin Korn einen guten 4. Platz und machte auf sich aufmerksam. Für die für Nürnberg spielberechtigten Martin Korn und Claus Arnold lief es besonders gut. Alle Spiele wurden gewonnen. Somit war der Aufstieg in die nächsthöhere Bundesliga perfekt.

Die erste und zweite Mannschaft von Nürnberg schafften jeweils ebenfalls den Aufstieg.
 

1. Mannschaft in die 1. Bundesliga
2. Mannschaft in die 2. Bundesliga
3. Mannschaft in die 4. Bundesliga

 

Schleiferlturnier zum Saisonabschluss

Jung und  alt gemeinsam an einem sonnigen Nachmittag & eine jede Menge Spaß



Bei strahlendem Sommerwetter beendeten die Spieler der Tennisabteilung vom 1. FC Schwandorf die Freiluftsaison mit einem Schleiferlturnier für Erwachsen und Jugendlich ab Jahrgang 2006 und älter. Gespielt wurde auf Zeit mit immer neu ausgelosten Partnern und Gegner. Dabei wurden immer ein Jugendlicher und ein Erwachsener zu einem Team vereint. Nach sechs heiß umkämpften Runden hatte die Jugend die Nase vorn.
Die 14-jährige Saskia Wengler gewann alle sechs Spiele, ebenso wie bei den Männern der erst 10-jährige Lukas Schmidt. Auf den weiteren Plätzen mit je fünf Siegen folgten Matthias Zehentreiter, Marek Wittmann, Daniel Segerer und Helmut Opitz. Als Belohnung gab es für alle Teilnehmer eine süße Überraschung in Form von Eisgutscheinen.

 

3. Ferdinand-Glaser-Gedächtnis-Turnier

„Ferdl-Glaser“-Turnier auch in der Halle ein Erfolg


 

Die am Dienstag 3. Oktober von der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf veranstaltete dritte Auflage des „Ferdl-Glaser- Gedächtnisturniers“ war auch in der Halle ein voller Erfolg. Aufgrund des schlechten Wetters war es nicht möglich das Turnier im Freien abzuhalten.

Gespielt wurden Doppel und wie in den beiden Vorjahren hießen die Sieger auch diesmal wieder Martin Korn und Georg Hösl. Am Start waren Spieler aus den umliegenden Vereinen TSV Schwandorf, DJK Steinberg, SV Altenschwand, Spvgg Pfreimd, TV Wackersdorf, TC Teublitz und vom Ausrichter 1. FC Schwandorf.

In der Vorrunde spielte in zwei Vierergruppen jeder gegen jeden mit jeweils 20 Minuten Spielzeit.
In der Gruppe A siegten dabei Korn/Hösl vor Burggraf/Grauvogl, Liesietzki/Geis und Brummack/Nerlich.
In der Gruppe B landeten auf Platz 1 Hymon/Kraus vor Ludwig/Ludwig, Fritsch/Mieschala und Rödl/Kaplycz.


Nach Überkreuzspielen in der Zwischenrunde kam es nach den Finalspielen zu folgenden Ergebnissen:


Platz 8:  Fritsch/Mieschala (TV Wackersdof/FC)

Platz 7:  Liesietzki/Geis (TSV)

Platz 6:  Brummack/Nerlich (FC)

Platz 5:  Rödl/Kaplycz (SV Altenschwand)

Platz 4:  Ludwig/Ludwig (TC Teublitz)

Platz 3:  Burggraf/Grauvogel (TV Wackersdorf)

Platz 2:  Hymon/Kraus (DJK Steinberg)

Platz 1:  Korn/Hösl (FC/SpVgg Pfreimd)


Der langjährige Weggefährte und Mitspieler Ferdinand Glasers, Theo Brummack überreichte als Turnier-Sponsor im Anschluss an die spannenden Spiele die Preise für alle Teilnehmer. Schon zum dritten Mal konnten dabei Korn/Hösl den Joska-Sieger-Pokal in Empfang nehmen. Ein grosser Dank der Organisatoren ging an die FC-Sportwartin Caro Mathes für die tolle Turnierleitung und vor allem an die Teublitzer Sportpark-Hallenbetreiber Oli Pucher, Tobi Donhauser u. Gregor Müller, die die Halle kurzfristig zur Verfügung stellten.

Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften 2017

Moritz Schloder war dreimal erfolgreich


 

Bei den Bezirksmeisterschaften 2017 in Amberg und Kümmersbruck belegte unser Mitglied Moritz Schloder folgende Plätze:

3. Platz bei der U 9 männlich im Kleinfeld
2. Platz bei der U 9 männlich im Midcourt


Außerdem wurde er Oberpfalzmeister in der Alterklasse U 9 Kleinfeld mit der Mannschaft des TC am Schanzl Amberg.

 
Wir gratulieren ganz herzlich!
 

Erfolg bei den BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2017

Wir gratulieren Julia Krieger zum Gewinn der Bezirksmeisterschaft im Einzel U 16


Tenniscamp 2017



 

Von 14. bis 16. Juli 2017 fand zum ersten Mal seit langem wieder ein Trainingscamp mit Zelten bei uns auf der Anlage statt.
Mehr als 20 Kinder hatten sich schon wochenlang auf dieses Ereignis gefreut und reisten mit Sack und Pack am Freitagnachmittag an. Nach gut zwei Stunden waren dann auch die letzten Zelte aufgebaut und schon fast luxuriös eingerichtet und man konnte nach einer kurzen Begrüßung mit dem Training loslegen. Kondition und Koordination waren die Schwerpunkte am ersten Camptag. Und so durften die 7- bis 15-Jährigen an fünf verschiedenen Stationen ihre konditionellen und koordinativen Fähigkeiten unter Beweis stellen und verbessern. Den Abend ließ man nach einer ausreichenden Stärkung am Lagerfeuer ausklingen.
Am Samstag starteten die ersten gemäß dem Motto "Der frühe Vogel fängt den Wurm..." schon um 6.20 Uhr mit einer Runde Rundlauf auf den Plätzen, was die Langschläfer natürlich hoch erfreute... https://www.facebook.com/images/emoji.php/v9/f57/1/16/1f609.png Aber nach dem gemeinsamen Frühstück waren auch diese wieder gut gelaunt und bereit für das Training am zweiten Tag, wobei man sich ganz auf die verschiedenen Grundschläge konzentrierte: Vorhand, Rückhand, Volley und Aufschlag wurden, eingeteilt in die verschiedenen Altersgruppen, bei den anwesenden Trainern geübt und verbessert. Am Abend stand nach dem Abendessen noch die Nachtwanderung auf dem Programm. Nachdem alle wieder wohlbehalten auf der Anlage zurück waren, machten sich der wenige Schlaf in der ersten Nacht und der lange Trainingstag dann doch bemerkbar und so beschloss man nach einer Runde "Kronkorken-Spiel" den Tag zu beenden.
Am Sonntag war ein kleines Turnier in den unterschiedlichen Altersklassen geplant, bei dem man auch noch einmal die ein oder andere Taktik einüben konnte. Am Ende des Tages und des Camps wurden alle noch mit Eisgutscheinen belohnt und die Trainer und Betreuer bedankten sich bei den Kids sowie deren Eltern für den reibungslosen und sehr harmonischen Ablauf des Camps.

Nun freuen sich alle schon auf das nächste Camp im Sommer 2018 und das Hütten-Wochenende im Winter.

Alle Bilder vom Sommercamp findet ihr in der Galerie

 

Ergänzung des Trainerteams

Wir bekommen Verstärkung!


Mit Stolz und Freude kann die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf einen doppelten Zugewinn für das Trainerteam vermelden. Vor kurzem absolvierten die beiden Vereinsmitglieder Christian Oswald und Maximilian Korn den C1 Trainerlehrgang. Mit dieser Ausbildung sind sie nun qualifiziert, lizensierte Trainer im Verein beim Training und Vorstandsmitglieder bei Durchführung und Planung von Vereinsaktivitäten zu unterstützen. Dafür erlernten sie unter anderem, wie man Kinder spielerisch zum Tennissport heranführt, kindgerechte Übungs- und Spielformen für das Kleinfeld durchführt und Turniere organisiert.
 

Wir sind die neuen - Schnuppertraining Sommer 2017


Jeden Donnerstag geht es rund auf dem Tennisplatz

Über 20 Tennisneulinge trainieren am Donnerstag Nachmittag gemeinsam mit den FC-Kindern:


Saisoneröffnung Kids 2017


Die Kinder und Jugendlichen der Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf eröffneten bei einem Turnier am 5. Mai die Saison. Kinder der Altersklasse U9 spielten unter der Leitung von Sportleiterin Carolin Mathes zusammen mit ihren Eltern gegen ihre Mannschaftskollegen im Kleinfeld. Pro Spiel war insgesamt zehn Minuten Zeit, mehr Punkte zu sammeln als der Gegner. Am Ende setzte sich Lena Segerer mit ihrem Papa vor Anton Fuß mit seinem Partner und Miriam Hecht mit ihrer Mama durch. Auch die Jugendlichen der Mannschaften U14, U18w und der Herren II spielten mit Unterstützung von Christian Oswald in einem regulären Schleiferlturnier gegeneinander. Hier siegte Saskia Wengler vor Christian Oswald, Felix Wengler, Julia Hecht und Adea Krrakaj. Am Ende des Spieltags durften alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre wohl verdienten Preise bei der Siegerehrung entgegennehmen.



Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie
 

Saisoneröffnung 2017


Bei strahlendem Wetter habe wir die Freiluftsaison traditionell am 1. Mai mit einem Weißwurstfrühstück und einem Glas Sekt eröffnet. Etwa 40 Teilnehmer freuten sich mit Sportleiterin Carolin Mathes und Abteilungsleiter Maximilian Schneid dass endlich wieder im Freien gespielt werden kann. Beim anschließenden Schleiferlturier unter Leitung von Sabrina Mathes über 4  Runden setze sich bei den Damen Dominika Hajkova als Siegerin vor Carolin Mathes und Dr. Thea Roidl durch. Bei den Herren lautete das Ergebnis Felix Wengler vor Reinhard Mieschala und Christian Oswald.



Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie

 

DOMINO Tennisschule - Schnuppertraining

Der erste Schnuppertag mit Dominika Klail


Wir sind die Neuen - Teil 2: Tennisschüler bei Dominikas Tennisschule - Unser erster Tag.



Weitere Bilder in der Galerie

 

DOMINO TENNISSCHULE

Verstärkung für das Trainerteam des 1. FC SAD 


Die 26- jährige aus Tschechien stammende Dominika Klail verstärkt seit 2017 im Tennis das Trainerteam des 1.FC Schwandorf und bietet am Sonntag, den 07.05.2017, für alle interessierten Kinder und Jugendlichen einen Schnuppertag an.

Begonnen mit dem Tennisspielen in Tschechien kam Dominika 2002 nach Deutschland unterstützt von deutschen Sponsoren, Managern und einem Personal- Trainer. 2003 war sie die Nr. 1 in der Altersklasse U12 in Deutschland und nahm am Orange Bowl in Miami teil. Insgesamt spielte Dominika 7 Jahre in Deutschland Mannschaftsspiele, vor allem in Hessen. Dort war sie Hessenmeisterin in den Altersklassen U14 und U16. Im Erwachsenenalter spielte sie zurück in der zweithöchsten tschechischen Liga. Auch in Schwandorf möchte Dominika nächste Saison in der Damenmannschaft mitmischen und den Verein unterstützen.

Aufgrund ihrer weitreichenden Erfahrungen im Tennissport und dem Bedürfnis, diese Erkenntnisse weiterzugeben, begann Dominika 2010 als selbständige Trainerin zu arbeiten und private Stunden zu geben. 2013 absolvierte sie die tschechische C1 Prüfung und baute noch im selben Jahr zusammen mit einem Kollegen beim größten und berühmtesten Club in Westböhmen TC Slavia Pilsen eine Tennisakademie auf, die bis heute über 100 Kindermitglieder vorweisen kann.

 
 














 
   



    Sportleiterin Carolin Mathes begrüßt die neue Trainerin Dominika Klail.
 

Ähnliche Pläne hat Dominika auch für Schwandorf. Auf dem Tennisgelände des 1.FC Schwandorf ist die von ihr neu gegründete Tennisschule „Domino“ beheimatet und soll Anlaufstelle für alle Trainingsinteressierten sein. Dabei ist es unerheblich, bei welchem Verein man Mitglied ist oder, ob man überhaupt Mitglied eines Tennisvereins ist. Alle Altersgruppen sollen eine Möglichkeit bekommen, ihr Tennisspiel zu verbessern oder neu zu erlernen.

Interessierte können sich bei Dominika Klail unter folgenden Kontaktdaten melden:
per Mail an dominotennisschule@gmail.com oder per Handy an 0176 522 293 81


 

Lernen von den Besten

Tennis Workshop „Lernen von den Besten“


Wir waren als Referenten b ei der Veranstaltung des BTV im Rahmen der Vereinsberatung.

Der bayerische Tennis-Verband (BTV) hatte interessierte Tennisvereine zu einem Workshop unter dem Motto „Lernen von den Besten“ nach Altdorf bei Nürnberg eingeladen, an dem Vereinsvertreter aus ganz Bayern teilnahmen. Vereinsberater Lars Haak vom BTV hatte die Probleme erkundet, die den meisten Tennisvereinen auf den Nägeln brennen: Wie schaffen es Vereine junge Mitglieder in die Vereins- und Trainingsarbeit zu integrieren? Wie erhöht man seine Mitgliedszahlen um 43 Prozent in einer Saison? Wie erzielen Vereine Zusatzeinnahmen für den Vereinsetat? Während seiner Beratungen in den Vereinen stieß er auf praktische Lösungsmöglichkeiten, die in einzelnen Bereichen erprobt und erfolgreich umgesetzt wurden.

Dabei fiel ihm auch die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf auf, der es gelungen war innerhalb weniger Jahre junge Mitglieder in die Vereinsführung und die Trainingsarbeit zu integrieren. So kam es, dass Carolin Mathes, Johannes Zilch und Maximilian Schneid vom FC Schwandorf Tennis als Referenten zu diesem Workshop eingeladen waren. Maximilian Schneid berichtete über die Ausgangssituation in Schwandorf mit fünf Tennisvereinen innerhalb des Stadtgebietes, sowie die Entwicklung des Tennissports in Schwandorf und dem Wettbewerb um junge Mitglieder.

 

Anschließend stellte Johannes Zilch die Verjüngung der Mitgliederstruktur beim FC dar. Ausgangspunkt war die Integration des frisch gebackenen Trainers Thomas Badura in die damalige Abteilungsführung, sowie die Unterstützung seiner Ideen und neuen Trainingsmethoden. Schon bald fanden sich mit den Geschwistern Carolin uns Sabrina Mathes, sowie Maximilian Baringer, Damian Huf, Johannes Zilch und Andrea Appel weitere junge Mitglieder, die Thomas Badura beim Training und der Betreuung des Tennisnachwuchses unterstützen. Die Vereinsführung hat die engagierten jungen Leute als Jugendteam in die Abteilungsleitung aufgenommen, mit der Folge, dass inzwischen die meisten Funktionen von Sport- bis Jugendleiter von Mitgliedern des Jugendteams übernommen wurden.

 

Carolin Mathes rundete den Schwandorfer Workshop-Beitrag ab. Sie stellte die Entwicklung der Kinder- und Jugendbetreuung dar. Anhand von Bildern zu Veranstaltungen aus den vergangenen Jahren konnte sie den Generationenwechsel anschaulich verdeutlichen, wie zum Beispiel aus einer Adventfeier für eher gesetzte Herrschaften mit etwa 20 Teilnehmern, innerhalb weniger Jahre eine Nikolausfeier mit Lichterwanderung wird an der inzwischen fast 70 Kinder und der Eltern teilnehmen.

Das Jugendteam organisiert Vereins- und Stadtmeisterschaften, betreut die Mannschaften und führt regelmäßig ein Schnuppertraining an den Schwandorfer Grundschulen durch, wobei hier wiederum auf die Mithilfe der Senioren im Verein gebaut wird. Inzwischen trainieren 37 Kinder und Jugendliche, die bereits in Mannschaften spielen, sowie 17 Nachwuchsspieler, die auf ihren ersten Einsatz hinfiebern.

 

Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine Vielzahl an Fragen aus dem vollbesetzten Saal zu beantworten und weiterführende Informationen zu diesem Thema zu erläutern.

BTV Vereinsservice - Wir waren beim ersten Treffen dabei.

Bericht aus Onetz.Oberpfalz - Der Neue Tag vom 27.02.2017

Schwandorfer als Vorbild


Tennis-Bezirk lädt zum Gedankenaustausch



tg-neunkirchen, tennis-bezirk


Neunkirchen/Regensburg. (lst) Gelungene Premiere im Tennis-Bezirk Oberpfalz: Das erste Vereinstreffen hat vor kurzem bei der Tennis-Gemeinschaft (TG) Neunkirchen stattgefunden und ist von den Vereinsvorsitzenden der Region sehr gut angenommen worden.


"Vereinsservice im Bezirk"
 

Es waren 15 Vertreter der Einladung des neuen Vereinsberaters für Nordbayern, Lars Haack, gefolgt. Der Bezirk wurde durch Uwe Dressel vertreten, der verantwortlich ist für den Bereich "Vereinsservice im Bezirk", sowie durch Alex Steger, dem Talentinos-Tennisscout. Schwerpunkte des Vereinstreffens waren die Situation innerhalb der Vereine und das Verhältnis der Klubs zu ihren Trainern und Tennisschulen.

In zahlreichen Analysen und Gesprächen wurde festgestellt, dass die Vereine, die hauptberufliche Trainer und/oder Tennisschulen verpflichtet hatten, häufig einen entsprechenden Mitgliederzuwachs verzeichneten. Diejenigen Vereine, die über rückläufige Mitgliederzahlen klagten, verfügten dagegen häufig nur über einen nebenberuflichen Trainer, dem die Zeit oder das notwendige Engagement für zusätzliche Angebote zur Mitgliedergewinnung fehlt.

Vereinsberater Haack stellte den Teilnehmern zudem vor, wie über die Vereinsberatung vor Ort, die Talentinos-Tennisscouts und die Ausbildung von C- und B- Trainern neue Konzepte zur Mitgliedergewinnung und -bindung entwickelt werden können.

Der 1. FC Schwandorf setzt auf die Jugend und stellte sein Erfolgskonzept kurz vor: Dem Verein ist es gelungen, ein Team von sechs jungen Mitgliedern für die Vorstandsarbeit zu gewinnen. Sie unterstützen den Verein in vielen Bereichen sehr erfolgreich. Im Trainingsbetrieb, bei Veranstaltungen, bei der Gestaltung der Facebook-Seite bis hin zur "klassischen" Vorstandsarbeit steht das Team dem Verein zur Verfügung.


Einladung nach Altdorf
 

Der Vereinsberater und auch der verantwortliche Bezirksvertreter waren von diesem Engagement so beeindruckt, dass sie den Vorstand und das Jugendteam des 1. FC Schwandorf direkt zu der Veranstaltung "Lernen von den Besten" in Altdorf einluden, um ihr Konzept anderen bayerischen Vereinen vorstellen zu können.

 

4. Schwandorfer Junior Open

 

Die Tennisabteilung des 1. FC Schwandorf veranstaltet zum vierten Mal ein Einladungsturnier für Kinder und Jugendliche in den Altersklassen U 9 Kleinfeld, U 10 Midcourt, U 12 Bambini, U 14 Knaben / Mädchen, U 18 Juniorinnen und U 18 Junioren.

Gespielt wird vom 24. bis 28. Juli auf der Tennisanlage des FC in der Sportplatzstraße 13.
Nach der Siegerehrung wird gemeinsam das jährliche Sommerfest gefeiert. Eingeladen zur Teilnahme sind die Mitglieder von  TSV Klardorf, TSV Schwandorf, TuS Dachelhofen, 1. FC Schwandorf, SC Kreith, DJK Steinberg, GA Wackersdorf, FC Schwarzenfeld, TC Dürnsricht, SV Fischbach, TSV Stulln, TV Nabburg, TC Maxhütte.

Die Anmeldung ist über die Sport- und Jugendwarte der eingeladenen Vereine möglich. Sollten dort keine Anmeldebogen mehr vorliegen können sie bei der Turnierleiterin Carolin Mathes angefordert werden. Mail: carolin.mathes@gmx.de – Mobil: 0170 465 85 10. Die Anmeldung muss dem FC spätestens am 8. Juli vorliegen.

 

Suche

Termine

Aktuelles