Abteilungsleiterwahl der Alten Herren am 24.03.2019

Bericht zur Abteilungsleiterwahl der Alten Herren

am 24.3.2019 im FC-Sportheim

(von Ottmar Brunner)

Für Sonntag, den 24. März, hatte die AH-Abteilungsführung ihre Mitglieder für 10:00 Uhr eingeladen, um die turnusgemäße, alle zwei Jahre stattfindende Abteilungsleiterwahl der AH-Abteilung durchzuführen. AH-Präsident Ottmar Brunner begrüßte auch im Namen seiner AH-Vorstandskollegen Bernd Baumann und Sepp Maier 22 stimmberechtigte Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt Reinhard Mieschala, dem Vorstand des Hauptvereins, und den Abteilungsleitern der Fußballabteilung Christian Rinn und Florian Grüßl.

Einleitend verwies der AH-Präsident auf seine vor 2 Jahren gegebene Erklärung, nach insgesamt 18 Jahren AH-Präsident noch einmal für 2 Jahre die Alten Herren zu führen, da sich sein Gesundheitszustand gebessert hatte. Jetzt aber sei die Zeit für einen Generationswechsel gekommen mit neuen Ideen und einem neuen Stil in der Führung der AH-Abteilung. Aufgrund des erneuten Ausbruchs seiner Krankheit sieht er sich außerdem nicht mehr in der Lage, das Amt auszuführen bzw. in einer anderen Führungsposition in der AH mitzuwirken. Sein Hauptaugenmerk ist jetzt in vollem Maße auf seine eigene Gesundheit und Familie gerichtet.

  1. allgemeinen Situation der AH-Abteilung schickte er vorweg, dass der Mitgliederstand der Alten Herren zum 1. März 2019 100 Mitglieder beträgt. Im Jahr 2017 ist der Tod von Willi Meyer (10.6.), im Jahr 2018 der Tod von Heinz Liebl (2.10.) und Sepp Blank (29.12.) zu beklagen. Sie werden, so Brunner, in Erinnerung der Alten Herren bleiben. Anschließend bedankte sich der AH-Präsident bei seinen Stellvertretern in der AH-Führung, Bernd Baumann und Sepp Maier, für die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit, beim Spielleiter Axel Giewekemeyer für die gute Organisierung und Durchführung des Spielbetriebs und der Spiele, bei der auch Spielführer Tino Kröninger sehr aktiv mitwirkte. Sein Dank galt weiter der Fußballabteilung mit Martin Baumann und seinem Nachfolger Christian Rinn, der FC-Vorstandschaft mit Reinhard Mieschala, Peter von der Sitt und Kurt Mieschala, den Vertretern der Presse von Mittelbayerischer Zeitung und Neuem Tag und allen Mitgliedern, die in der AH-Abteilung mit Rat und Tat in irgendeiner Weise mitgeholfen haben.

Im Anschluss an seine Dankes-Worte gab Brunner einen kurzen Rückblick auf die letzten 2 Jahre (2017 und 2018). So ließ er in geraffter Form die Fußballsaison 2017 und 2018 (unterteilt in Hallen- und Freiluftsaison), die gesellschaftlichen Aktivitäten mit Sommerfest (inklusive AH-Turnier), den AH-Ausflug nach Augsburg (34 Personen) bzw. Bamberg (39 Personen) und die Vorweihnachtsfeiern (62 bzw. 54 Personen) Revue passieren. Der Besuch zu „runden Geburtstagen“ war auch in den vergangenen 2 Jahren eine gerne geleistete Pflicht, die von den Jubilaren auch entsprechend geschätzt wurde.

Bei der sich anschließenden Neuwahl fungierten FC-Vorstand Reinhard Mieschala und Harry Söllner als „Wahlleiter“. Zunächst erfolgte eine einstimmige Entlastung der alten Vorstandschaft Brunner, Baumann und Maier durch die anwesenden AH-Mitglieder (bei eigener Enthaltung der Betroffenen).

Für die weitere Vorgehensweise schickte der Wahlleiter vorweg, dass sich eine Woche zuvor die alten Vorstände und interessierte engagierte AH-Mitglieder zu einem „Runden Tisch“ im FC-Sportheim getroffen und sich darauf geeinigt hatten, die AH-Führung auf ein mehrköpfiges Führungsteam zu verteilen. In einem verjüngten „Vorstandsteam“ mit seinem Strukturwechsel sei eine gute Aufteilung der Aufgaben nach Fähigkeit, Interesse und Zeitaufwand der einzelnen Führungsmitglieder gegeben. Die Zuständigkeiten und Umsetzung der Aufgaben werden innerhalb des Führungsteams in Absprache miteinander verteilt und geregelt.

Das neue Führungsteam mit Markus Bäuml, Axel Giewekemeyer, Tino Kröninger, Sepp Maier, Heinz Pirzer, Christian Rinn und Peter Walbrun wurde im Anschluss an ihre Vorstellung von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Sowohl die Wahlleiter als auch der scheidende AH-Präsident bedankten sich für die zügige Abwicklung der Wahl und wünschten der neue AH-Führungscrew viel Erfolg und eine glückliche Hand bei all ihren Aktionen und Entscheidungen.

Mieschala ergriff anschließend die Gelegenheit und gratulierte der neuen AH-Führung zur Wahl. Dem scheidenden AH-Präsidenten Brunner überreichte er im Namen der Vorstandschaft des FC Schwandorf für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Spieler und AH-Funktionär einen Geschenkgutschein. Für das neugewählte Führungsteam überreichten Tino Kröninger und Axel Giewekemeyer dem AH-Präsidenten und dem ebenfalls ausscheidenden 2. AH-Vorstand Bernd Baumann ein Essensgeschenk nebst einer Flasche Wein als kleines Dankeschön für die jahrelange Arbeit bei den Alten Herren. Ein anschließendes Weißwurstfrühstück, zu dem die AH-Führung die Anwesenden einlud, rundete die „Neuwahlen der AH-Abteilung 2019“ ab.
 

Veranstaltungen AH 2019

AH-Weihnachtsfeier am 30.11.2018

Vorweihnachtsfeier der Alten Herren am 30.11.18

hier alle Bilder

Am Freitag, den 30. November fand die traditionelle Vorweihnachtsfeier der Alten Herren im FC-Sportheim statt, an der 54 Personen teilnahmen. Die erschienenen Ehefrauen wurden wie in den Vorjahren mit einem Glas Sekt und einem kleinen Blumengeschenk begrüßt.

AH-Präsident Ottmar Brunner hieß in seinen Einleitungsworten die anwesenden Mitglieder der Alten Herren, die Vertreter der Fußball- und Jugendabteilung herzlich willkommen und besonders den Vorstand des Hauptvereins Reinhard Mieschala.

Den weihnachtlichen Teil der Feier gestaltete der „Schwarzachtaler Dreigesang mit Claudia“ - mit Musik-, Gesangsstücken und besinnlichen Texten stimmten sie auf die anstehende Weihnachtszeit ein. Nach dem Schlussstück ihres 30-minütigen Vortrages wurden die 4 Musiker mit Applaus verabschiedet. Ein gemeinsames Essen, zu dem die Alten Herren einluden, rundete den ersten Block der Weihnachtsfeier ab.

Im offiziellen Teil der Weihnachtsfeier überbrachte Reinhard Mieschala die Weihnachtswünsche der FC-Vorstandschaft. Er hob die gute Zusammenarbeit zwischen Hauptverein und AH-Abteilung hervor. Er bedankte sich mit einem kleinen Geschenk beim AH-Präsidenten, bei einigen AH-Mitgliedern und dem „Bauausschuss“ um Harry Söllner und Ernst Schneeberger, die mit ihren Helfern viel von ihrer Freizeit in die Sanierungsarbeiten am FC-Gelände steckten.

Im Anschluss daran gab der AH-Präsident einen sportlichen und gesellschaftlichen Rückblick auf das Jahr 2018:

In den Freundschaftsspielen erzielte die SG (1.FC – ASV Fronberg, seit 2018 mit dem SC Ettmannsdorf erweitert) ein insgesamt nicht zufriedenstellendes Ergebnis. Von den 13 vereinbarten Spielen wurden 9 ausgetragen, die mit 3 Siegen, 1 Unentschieden und 5 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 17:23 Toren endeten. Das schwache Abschneiden 2018 ist sicher auch darauf zurückzuführen, dass einige Stammspieler der SG ihre Karriere aus Altersgründen oder wegen gesundheitlicher Probleme beendet haben. Mehrere Spieler konnten aufgrund von Schichtarbeit oder ihrer Tätigkeit als Fußballtrainer nicht an den Spielen teilnehmen.

Bei den zwei Kleinfeldturnieren war ein 2. und 5. Platz beim eigenen AH-Turnier und ein 1. Platz beim AH-Kleinfeldturnier des SC Weinberg zu verbuchen.

Der erneute Titelgewinn bei der AH-Stadtmeisterschaft 2017 und ein 3. Platz beim Hallenturnier des FC Schwarzenfeld im Januar 2018 waren die Ausbeute aus den Hallenturnieren 2017/18.

Im gesellschaftlichen Bereich sind das Sommernachtsfest mit dem traditionellen AH-Kleinfeldturnier (21.7.) und der AH-Ausflug nach Bamberg (16. 9.) hervorzuheben, an dem 39 Personen (davon 4 Kinder) teilgenommen haben.

Bei 13 „Runden Geburtstagen“ (von 40 bis 85 Jahren) im Jahr 2018 machte der AH-Präsident selbst einen Gratulationsbesuch und überreichte im Namen der Alten Herren ein kleines Präsent. Am Grab des früheren Bayern- und Landesligatorhüters Heinz Liebl, der am 2. Oktober verstorben war, erwiesen eine Reihe ehemaliger Mannschaftskameraden dem Toten die letzte Ehre.

Nach einem kurzen Augenblick des Gedenkens ließ Siggi Fickenscher in einer kurzweiligen Diashow das AH-Sommerfest und den AH-Ausflug nach Bamberg Revue passieren.

Am Ende des formellen Teils bedankte sich der AH-Präsident mit kleinen Geschenken bei seinen Mitstreitern und deren Frauen für ihren Einsatz für die AH-Abteilung. Seine abschließenden Dankesworte galten der Fußballabteilung und dem Hauptverein für die gute Zusammenarbeit.

Bei Sigrid Mieschala, der „bisherigen Vereinsheimwirtin“, bedankte sich der AH-Präsident besonders für die zeitaufwändige Arbeit im Sportheim. Der neuen Wirtin Juliette wünschte er viel Spaß und Erfolg in ihrer Arbeit im Sportheim. Lobend hob er dabei hervor, dass sie mit dem geschmackvollen Abendessen bei der AH-Weihnachtsfeier ihre „Feuertaufe“ mit Bravour bestanden hat.

Nach dem offiziellen Teil der Feier war anschließend Zeit für Unterhaltung und gemütliches Beisammensein im FC-Sportheim.

Ottmar Brunner AH-Präsident


hier alle Bilder

Sommerfest mit AH-Turnier am 21.07.2018

Sommerfest der Alten Herren mit AH-Kleinfeldturnier um den Andreas-Wopperer-Wanderpokal
 


hier alle Bilder

 

Am Samstag, den 21. Juli, veranstalteten die Alten Herren des 1. FC Schwandorf im Rahmen ihres Sommerfestes auf dem FC-Gelände das AH-Kleinfeldturnier um den Andreas-Wopperer-Wanderpokal. In dem aus 8 Mannschaften bestehenden Teilnehmerfeld nahmen heuer schon zum 17. Mal zwei Mannschaften aus der Schwandorfer Partnerstadt Sokolov teil. In 2 Gruppen (Gruppe 1: SG Eintracht/TSV Schwandorf, SC Weinberg, SG Schwandorf/SC Ettmannsdorf 2, FK Sokolov 1; Gruppe 2: SG Schwandorf/SC Ettmannsdorf 1, SG Steinberg /Fischbach, TSV Oberviechtach, FK Sokolov 2) wurde auf 2 Feldern parallel um den Gruppensieg gespielt, wobei die anwesenden Zuschauer spannende Spiele mitverfolgen konnten. In den Halbfinalspielen, die Überkreuz ausgetragen wurden, konnten sich Sokolov 2 mit 3:0 gegen die SG Eintracht/TSV und die SG Schwandorf/SC Ettmannsdorf 1 gegen den SC Weinberg mit 2:0 durchsetzen.

In den anschließenden Platzierungsspielen um den 7.-8. Platz unterlag Sokolov 1 der SG Steinberg/Fischbach mit 2:0, den 5. Platz erreichte die SG Schwandorf 2 durch einen 2:0-Erfolg über den TSV Oberviechtach. Im kleinen Finale setzte sich die SG
Eintracht/TSV Schwandorf gegen den SC Weinberg nach einem 2:2-Unentschieden mit 3:2 im 9m-Schießen durch. In einem spannenden Endspiel gegen die SG Schwandorf 1 sicherte sich Sokolov 2 nach einem 0:0 am Ende der 15-minütigen Spielzeit im 9m-Schießen nicht unverdient den Turniersieg.

Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich AH-Präsident Ottmar Brunner bei den Mannschaften für ihre Teilnahme und ihre faire Spielweise, bei den drei Schiedsrichtern Schloder, Buchfink und Kiener für die umsichtige und souveräne Leitung der Spiele. Dank sagte Brunner auch all den fleißigen Helfern in der Abteilung, die an der Durchführung des Sommernachtsfestes bzw. Turnieres beteiligt waren und sind. Mit einer Rose dankte der AH-Präsident den Spielerfrauen für die leckeren Kuchen und ihre engagierte Mitarbeit beim Turnier.

Besonderer Dank galt auch den Gästen aus Sokolov, die mit ihrem 1. Bürgermeister Jan Picka und dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Antonin Lebeda angereist waren. Bürgermeister Jan Picka, der schon seit Jahren auch als Spieler an dem Turnier teilnimmt, bedankte sich seinerseits für die erneute Einladung zum Turnier und hob die guten partnerschaftlichen Beziehungen zu der Stadt Schwandorf und den Alten Herren des 1. FC Schwandorf hervor. Mit dem Hochhalten der Stadtfahnen von Sokolov und Schwandorf demonstrierten Jan Picka, Antonin Lebeda und die AH-Vorstände Brunner und Baumann das gute Verhältnis zwischen den Partnerstädten.

Anschließend nahm der AH-Präsident assistiert vom Schirmherrn des Turniers, dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Andreas Wopperer, und Bernd Baumann die Siegerehrung mit Sachpreisen für die Plätze 2 bis 8 vor. Der Schirmherr Andreas Wopperer überreichte dem Spielführer der Siegermannschaft die Siegprämie und den von ihm gestifteten Wanderpokal. Mit dem Anzapfen eines Bierfasses durch Sokolovs Bürgermeister Jan Picka wurde der Übergang zum AH-Sommernachtsfest vollzogen, zu dem sich auch zahlreiche AH-Mitglieder einfanden.

 

 

Brunner Ottmar

 

Neue Spielgemeinschaft

Ab dieser Saison 2018/19 haben wir eine erweiterte AH-Spielgemeinschaft: neben dem FC Schwandorf und dem ASV Fronberg gehört nun auch der SC Ettmannsdorf zu dieser Spielgemeinschaft.

 

Weihnachtsfeier 2017

Vorweihnachtsfeier der Alten Herren am 01.12.2017


weitere Bilder hier



Am Freitag, den 1. Dezember, fand die traditionelle Vorweihnachtsfeier der Alten Herren im FC-Sportheim statt, an der 62 Personen teilnahmen. AH-Präsident Ottmar Brunner hieß in seinen Einleitungsworten die anwesenden Mitglieder und Ehrenmitglieder der Alten Herren und die Vertreter der Fußball- und Jugendabteilung herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß galt dem Vorstand des Hauptvereins, Reinhard Mieschala. Anschließend stimmten die „Klardorfer Sänger“ mit ruhigen Gesangsstücken und besinnlichen Texten auf die anstehende Weihnachtszeit ein. Nach dem Schlussstück wurden die 5 Musiker aus Klardorf mit dankbarem Beifall verabschiedet. An den weihnachtlichen Teil der Feier schloss sich ein gemeinsames Essen an, zu dem die Alten Herren einluden.

Reinhard Mieschala, der Vorstand des 1. FC Schwandorf, eröffnete mit seinen Grußworten den offiziellen Teil der Feier und überbrachte die Weihnachtswünsche der Vorstandschaft. Er hob das gute Zusammenspiel zwischen Vorstandschaft und AH-Abteilung, der „Seele des Vereins“, hervor. Er bedankte sich mit einem kleinen Geschenk bei einigen AH-Mitgliedern und den Platzwarten um Bernd Baumann, die viel von ihrer Freizeit in die Arbeiten am FC-Gelände steckten. Im Anschluss daran gab AH-Präsident Brunner einen sportlichen und gesellschaftlichen Rückblick auf das Jahr 2017:

In den Freundschaftsspielen erzielte die SG (1.FC – ASV Fronberg) ein durchschnittliches Ergebnis. Von den 13 vereinbarten Spielen wurden 8 ausgetragen, die mit 4 Siegen, 1 Unentschieden und 3 Niederlagen bei einem Torverhältnis von 22:24 Tore endeten. Bei den zwei Kleinfeldturnieren war ein 2. Platz beim eigenen AH-Turnier und ein 4. Platz beim AH-Kleinfeldturnier des SC Weinberg zu verbuchen. Torschützenkönig wurde mit 6 Treffern Pawel Gorniak vor Engler Fabian und Hubert Merl mit je 5 Treffern. Zum Einsatz kamen insgesamt 16 Spieler vom FC Schwandorf, 8 vom ASV Fronberg und 5 vom SC Ettmannsdorf. Alle 10 Spiele (inklusive Turnieren) bestritt Tino Kröninger, dem der AH-Präsident im Namen aller Anwesenden die besten Genesungswünsche ins Krankenhaus ausrichten ließ. In der Saison 2018 werden – so der aktuelle Stand - die AH-Abteilungen der SG Schwandorf und des SC Ettmannsdorf in einer Spielgemeinschaft antreten. Der Spielplan für 2018 steht und ist an die Spieler weitergegeben.

Der erneute Titelgewinn bei der AH-Stadtmeisterschaft 2016 und ein 4. Platz beim Hallenturnier des FC Schwarzenfeld im Januar waren die Ausbeute aus den Hallenturnieren 2016/17.

Im gesellschaftlichen Bereich sind das Sommernachtsfest mit dem traditionellen AH-Kleinfeldturnier (22.7.) und der AH-Ausflug in die Fuggerstadt Augsburg (16. September) hervorzuheben, an dem 34 Personen teilgenommen haben. Neben dem Besuch von 21 „Runden Geburtstagen“ (von 40 bis 85 Jahren) im Jahr 2017, die hauptsächlich vom AH-Präsidenten selbst wahrgenommen wurden, ist auch der Tod von Willy Meyer am 10.6. zu erwähnen. Sein Name ist eng mit dem Fußball des 1. FC Schwandorf verbunden.

Nach einem kurzen Augenblick des Gedenkens ließ Siggi Fickenscher in einer kurzweiligen Diashow den AH-Ausflug nach Augsburg Revue passieren.

Am Ende des formellen Teils bedankte sich der AH-Präsident mit kleinen Geschenken bei seinen Mitstreitern und deren Frauen für ihren Einsatz für die AH-Abteilung. Seine abschließenden Dankesworte galten der Fußballabteilung und dem Hauptverein für die gute Zusammenarbeit. Für Sigrid und Reinhard Mieschala hatte der AH-Präsident noch ein kleines Schlemmergeschenk parat, mit dem er sich für die zeitaufwändige Arbeit im Sportheim bedankte. Jugendleiter Armin Horn nahm noch eine Geldspende in Empfang, die – so der AH-Präsident – sicher für die anstehenden Jugendweihnachtsfeiern Verwendung finden wird.

Nach dem offiziellen Teil der Feier war anschließend Zeit für Unterhaltung und gemütliches Beisammensein im FC-Sportheim.

 

Brunner Ottmar, AH-Präsident

 

Sepp Blank von den AH feiert seinen 85. Geburtstag

Sepp Blank, der erst am 27. Oktober in der Mitgliederversammlung aufgrund seiner Jahrzehnte langen Verdienste um den 1. FC Schwandorf (Fußball und Alte Herren) zum Ehrenmitglied des Hauptvereins ernannt worden war, feierte am 29. Oktober im FC-Sportheim mit einigen Freunden und Weggefährten früherer Zeiten seinen 85. Geburtstag. FC-Vorstand Reinhard Mieschala und AH-Präsident Ottmar Brunner gratulierten dem verdienten „Geburtstagkind“ im Namen des Vereins bzw. der AH-Abteilung und übergaben ein kleines Präsent als Zeichen der Anerkennung.

 

Josef Blank war Mitglied der legendären Aufstiegsmannschaft 1956 zur 1. Bayerischen Amateurliga Süd und Gründungsmitglied der Alt-Herren-Abteilung im Jahr 1960. Von 1962-1977 und von 1979 -1987 war er 2. Vorstand bzw. 3. Vorstand der Alten Herren und wurde deshalb 2010 zum Ehrenmitglied der AH-Abteilung ernannt. Als Empfänger einer Vielzahl von Ehrungen und Auszeichnungen des 1. FC Schwandorf, des Bayerischen Fußballverbandes und des BLSV war und ist sein Name mit dem Fußball des 1. FC Schwandorf eng verbunden. Wir wünschen dem Jubilar noch viele Jahre bei guter Gesundheit im Kreis seiner FC-Familie.


 

Suche

Termine

Aktuelles