Bericht zur Abteilungsleiterwahl der Alten Herren
am 24.3.2019 im FC-Sportheim
(von Ottmar Brunner)
Für Sonntag, den 24. März, hatte die AH-Abteilungsführung ihre Mitglieder für 10:00 Uhr eingeladen, um die turnusgemäße, alle zwei Jahre stattfindende Abteilungsleiterwahl der AH-Abteilung durchzuführen. AH-Präsident Ottmar Brunner begrüßte auch im Namen seiner AH-Vorstandskollegen Bernd Baumann und Sepp Maier 22 stimmberechtigte Mitglieder. Sein besonderer Gruß galt Reinhard Mieschala, dem Vorstand des Hauptvereins, und den Abteilungsleitern der Fußballabteilung Christian Rinn und Florian Grüßl.
Einleitend verwies der AH-Präsident auf seine vor 2 Jahren gegebene Erklärung, nach insgesamt 18 Jahren AH-Präsident noch einmal für 2 Jahre die Alten Herren zu führen, da sich sein Gesundheitszustand gebessert hatte. Jetzt aber sei die Zeit für einen Generationswechsel gekommen mit neuen Ideen und einem neuen Stil in der Führung der AH-Abteilung. Aufgrund des erneuten Ausbruchs seiner Krankheit sieht er sich außerdem nicht mehr in der Lage, das Amt auszuführen bzw. in einer anderen Führungsposition in der AH mitzuwirken. Sein Hauptaugenmerk ist jetzt in vollem Maße auf seine eigene Gesundheit und Familie gerichtet.
- allgemeinen Situation der AH-Abteilung schickte er vorweg, dass der Mitgliederstand der Alten Herren zum 1. März 2019 100 Mitglieder beträgt. Im Jahr 2017 ist der Tod von Willi Meyer (10.6.), im Jahr 2018 der Tod von Heinz Liebl (2.10.) und Sepp Blank (29.12.) zu beklagen. Sie werden, so Brunner, in Erinnerung der Alten Herren bleiben. Anschließend bedankte sich der AH-Präsident bei seinen Stellvertretern in der AH-Führung, Bernd Baumann und Sepp Maier, für die harmonische und konstruktive Zusammenarbeit, beim Spielleiter Axel Giewekemeyer für die gute Organisierung und Durchführung des Spielbetriebs und der Spiele, bei der auch Spielführer Tino Kröninger sehr aktiv mitwirkte. Sein Dank galt weiter der Fußballabteilung mit Martin Baumann und seinem Nachfolger Christian Rinn, der FC-Vorstandschaft mit Reinhard Mieschala, Peter von der Sitt und Kurt Mieschala, den Vertretern der Presse von Mittelbayerischer Zeitung und Neuem Tag und allen Mitgliedern, die in der AH-Abteilung mit Rat und Tat in irgendeiner Weise mitgeholfen haben.
Im Anschluss an seine Dankes-Worte gab Brunner einen kurzen Rückblick auf die letzten 2 Jahre (2017 und 2018). So ließ er in geraffter Form die Fußballsaison 2017 und 2018 (unterteilt in Hallen- und Freiluftsaison), die gesellschaftlichen Aktivitäten mit Sommerfest (inklusive AH-Turnier), den AH-Ausflug nach Augsburg (34 Personen) bzw. Bamberg (39 Personen) und die Vorweihnachtsfeiern (62 bzw. 54 Personen) Revue passieren. Der Besuch zu „runden Geburtstagen“ war auch in den vergangenen 2 Jahren eine gerne geleistete Pflicht, die von den Jubilaren auch entsprechend geschätzt wurde.
Bei der sich anschließenden Neuwahl fungierten FC-Vorstand Reinhard Mieschala und Harry Söllner als „Wahlleiter“. Zunächst erfolgte eine einstimmige Entlastung der alten Vorstandschaft Brunner, Baumann und Maier durch die anwesenden AH-Mitglieder (bei eigener Enthaltung der Betroffenen).
Für die weitere Vorgehensweise schickte der Wahlleiter vorweg, dass sich eine Woche zuvor die alten Vorstände und interessierte engagierte AH-Mitglieder zu einem „Runden Tisch“ im FC-Sportheim getroffen und sich darauf geeinigt hatten, die AH-Führung auf ein mehrköpfiges Führungsteam zu verteilen. In einem verjüngten „Vorstandsteam“ mit seinem Strukturwechsel sei eine gute Aufteilung der Aufgaben nach Fähigkeit, Interesse und Zeitaufwand der einzelnen Führungsmitglieder gegeben. Die Zuständigkeiten und Umsetzung der Aufgaben werden innerhalb des Führungsteams in Absprache miteinander verteilt und geregelt.
Das neue Führungsteam mit Markus Bäuml, Axel Giewekemeyer, Tino Kröninger, Sepp Maier, Heinz Pirzer, Christian Rinn und Peter Walbrun wurde im Anschluss an ihre Vorstellung von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Sowohl die Wahlleiter als auch der scheidende AH-Präsident bedankten sich für die zügige Abwicklung der Wahl und wünschten der neue AH-Führungscrew viel Erfolg und eine glückliche Hand bei all ihren Aktionen und Entscheidungen.
Mieschala ergriff anschließend die Gelegenheit und gratulierte der neuen AH-Führung zur Wahl. Dem scheidenden AH-Präsidenten Brunner überreichte er im Namen der Vorstandschaft des FC Schwandorf für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Spieler und AH-Funktionär einen Geschenkgutschein. Für das neugewählte Führungsteam überreichten Tino Kröninger und Axel Giewekemeyer dem AH-Präsidenten und dem ebenfalls ausscheidenden 2. AH-Vorstand Bernd Baumann ein Essensgeschenk nebst einer Flasche Wein als kleines Dankeschön für die jahrelange Arbeit bei den Alten Herren. Ein anschließendes Weißwurstfrühstück, zu dem die AH-Führung die Anwesenden einlud, rundete die „Neuwahlen der AH-Abteilung 2019“ ab.