Herzlich Willkommen

bei der Fußballabteilung.

Es gibt sicherlich viele Fussballvereine, aber es gibt nur einen
1. FC Schwandorf !!!


"....denn da fühl i mi wohl und da bin i dahom!"



 

Einladung zur Christbaumversteigerung
 

am Samstag, den 28.12.19,

ab 19 Uhr

im FC – Sportheim
 

Über Euer Kommen freut sich die Fußballabteilung des 1. FC Schwandorfs!

 


 


Waldweihnacht der Fussballer


Die Waldweihnacht der FC Fußballabteilung am 08.12.18 hätte allerdings mehr Besucher verdient gehabt!






 


Michael Hofmann trainiert Nachwuchstorhüter am FC- Platz

 

17 Nachwuchskeeper fanden sich auf dem Platz des 1. FC Schwandorf ein, um am „Michis Profi Torwarttag“ teilzunehmen. Unter Anleitung des ehemaligen Profis Michael Hofmann, der unter anderem bei 1860 München und dem SSV Jahn Regensburg spielte, hatten die Jugendlichen einen ereignisreichen und lernintensiven Tag. Die Jugendlichen, die hauptsächlich bei den Vereinen 1. FC Schwandorf und SC Ettmannsdorf spielen, wurden mit Handschuhen, Trikots und kurzen Hosen ausgestattet und an einem Tag in diversen Übungen an das moderne Torwartspiel herangeführt. Michael Hofmann wurde von Florian Grüßel vom 1. FC Schwandorf und Alexander Staufer vom ASV Burglengenfeld tatkräftig unterstützt. Der Ex – Profi, der seit zwei Jahren mit seiner speziellen Torwartschule unterwegs ist, bedankte sich vor allem beim Organisator Claus Lehmeier, zu dem er seit längerem einen intensiven Kontakt pflegte und der für einen reibungslosen Kontakt sorgte. Ein besonderer Dank geht zudem an die Pizzeria Pane Vino, die an diesem unvergesslichen Tag für das leibliche Wohl der Jugendlichen sorgte.



 


 


Sommercup der SG Ettmannsdorf/Haselbach/Schwandorf 30.06./01.07.18

 

hier der Bericht






 


Trainingslager in Belek


Angenehme 20 Grad und Sonnenschein, tolle Plätze und viele Einheiten. Hinter den Mannen des SC Ettmannsdorf und der SG 1. Fc Schwandorf I/SC Ettmannsdorf III liegen anstrengende, aber auch entspannte und lustige Tage. Vom 10.02 bis 17.02 machte sich wieder eine 44-köpfige Besatzung auf den Weg zum alljährlichen Trainingslager ins sonnige Belek.

 

Insgesamt 31 Spieler, ein Schiedsrichter sowie zwölf Betreuer und Fans fanden sich am Samstagvormittag zum obligatorischen Weißwurstfrühstück im Sportheim in Ettmannsdorf ein. Direkt im Anschluss ging es mit dem Bus zum Airport nach Nürnberg, von wo aus die dreistündige Flugreise angetreten wurde.

 

Nachdem es dieses Jahr alle Spieler mit an Board schafften, hob die Maschine der Sun Express Airline pünktlich um 16:15 Uhr Richtung Antalya ab. Nach einer kurzen Besprechung und einer kleinen Stärkung am Buffet ging es für alle spät am Abend ins Bett. Bereits am Sonntag früh bat das Trainerteam zum lockeren Aufgalopp. Da sich die Landesligatruppe um Mario Albert und Ali Moustapha bereits Richtung Ende der Vorbereitung bewegt, wurden viele Pass- und Torschussübungen durchgeführt. Die Jungs von Armin Rank und Jürgen Schönfelder befinden sich hingegen noch ganz am Anfang der Vorbereitung, weshalb hier vermehrt ein Mix aus Kraft und Ausdauer im Laufe der Woche gesucht wurde. Die Übungen wurden aber zu 100% mit dem Ball verbunden. Aus privaten Gründen musste das Team auf die obligatorische Unterstützung von Udo Möschl als Physiotherapeut leider verzichten. Wie das Glück jedoch so will, traf man zwei Therapeuten aus Frankfurt an der Oder im Hotel, welche nach kurzen Gesprächen die Betreuung der Spieler für die nächsten Tage übernahmen. Vielen Dank an dieser Stelle für die unglaublich gute Betreuung und eure spontane und kollegiale Art, welche von den Spielern sehr geschätzt wurde. Täglich standen zwei Einheiten auf dem Programm, welche den Spielern viel Konzentration und Kraft abverlangten. Natürlich kam hierbei auch der Spaß nicht zu kurz. Weiterhin wurden die Abende genutzt, um das ein oder andere Karten- oder Brettspiel zu spielen. An dieser Stelle muss man auch erwähnt werden, dass sich die Neuzugänge bestens integrierten und von den Teams optimal aufgenommen wurden.

 

+++Trainingslager zeigt seine Vielseitigkeit auf+++

 

Ein Trainingslager bietet natürlich auch die Möglichkeit, ein bis zwei Testspiele zu absolvieren. Da Mario Albert außer Torhüter Tim Ebner alle Spieler zur Verfügung standen, konnte dieser aus dem Vollen schöpfen und eine schlagkräftige Mannschaft aufs Feld schicken. Mit dem VFB Hohenleipisch, einem Vertreter aus der Landesliga Brandenburg, bot sich zu Beginn gleich ein richtig starker Gegner. Die Mannschaft aus Ettmannsdorf präsentierte sich als kompakte und spielerisch gute Truppe und ging nach Vorarbeit von Neuzugang Tobias Wiesner durch Sebastian Fischer verdient mit 1:0 in Führung. Auch in der zweiten Hälfte ließ die Elf aus Bayern nichts zu und erzielte wiederum durch Sebastian Fischer das 2:0. Somit konnte direkt zu Beginn ein verdienter Erfolg eingefahren werden. Viele Spieler wurden anschließend an das Spiel, sowie nach jeder Einheit im großen Spa- und Wellnessbereich gefunden, welcher ein optimaler Platz zur Regeneration war.

 

Den freien Mittwochvormittag verbrachten die Spieler völlig unterschiedlich. Die einen zog es zur Shoppingtour nach Antalya, die anderen zum Tennis- oder Golfplatz und vereinzelt konnten auch Spieler am Strand gefunden werden. Am Nachmittag gab es dann eine lockere 45-Minuten-Einheit, bestehend aus vielen Stabilisationsübungen und einem lockeren Lauf, ehe sich dem großen Buffet am Abend gewidmet wurde.

 

Ebenfalls fand am Donnerstag für unsere gemischte Mannschaft aus A-Jugendlichen und zweiter und dritter Mannschaft ein Testspiel gegen ein Team aus Abu Dhabi statt. Die Mannschaft der Universal Abi Dhabi verlangte den Mannen von Schönfelder und Rank alles ab und ging nach kleineren Fehlern verdient mit 3:0 in die Halbzeit. Die Jungs steckten nie auf und gaben weiter Gas. Gegen Ende des Spiels machten sich die Einheiten der letzten Tage bemerkbar. Somit mussten sich die Spieler nach 90 Minuten mit 5:1 geschlagen geben. Ein großes Lob geht hierbei auch an den Schiedsrichter Tobias Fleischmann, welcher sowohl unser als auch die Spiele der ersten Mannschaft fehlerfrei leitete.

 

Der vorletzte Tag stand an und somit auch das zweite Testspiel der ersten Mannschaft. Hierzu trat man gegen den FC Phönix München an, einem Vertreter der Bezirksliga Süd aus Oberbayern. Wiederum ein starker Testspielgegner, welcher den Jungs noch einmal alles abverlangte. Der SC machte allerdings von Beginn an das Spiel, war präsent in den Zweikämpfen und ließ den Ball schnell durch die Reihen laufen. Viele schöne Kombinationen und Torraumszenen prägten die Partie. Am Ende konnte aber dann doch ein recht deutliches 5:0 gefeiert werden. Erschöpft und kaputt ging es somit in den letzten Abend. Nichts ahnend und völlig überraschend wurde den Zuhörern in der Lobby von unseren Neuzugängen noch der ein oder andere Song geboten, welcher die Laune und Stimmung natürlich weit nach oben brachte.

+++Sportclub stellt früh die Weichen um auch in der kommenden Saison

+++gerüstet zu sein+++

Am Samstag startete dann pünktlich um 14 Uhr die Maschine Richtung verschneite Heimat. Nun heißt es für alle Teams nochmal richtig Gas zu geben und die Weichen für die nächste Saison zu stellen. Der Verein muss zweigleisig planen und konnte sich nach vielen intensiven Gesprächen die Dienste sowohl für eine weitere Landesligasaison als auch für eine mögliche Bezirksligasaison von Florian Tausendpfund, Sebastian Fischer, Jeremy Schmidt, Florian Holfelder, Maximilian Nimsch, Lukas Rothut, Philipp Peter, Tobias Wiesner, Dominik Siebert, Ludwig Hofer, Calvin Morin, Andreas Müller, Timo Vollath, Ilhan Koc und Erkan Kara sichern. Zwei weitere Spieler geben bis Ende des Monats Februar Bescheid. Auch mit diesen Spielern werde zweigleisig geplant. Ein Spieler wird bei einem Abstieg in die Bezirksliga den Verein verlassen. Das Trainergespann um Mario Albert und Ali Moustapha gaben ebenfalls ihre Zusage für die nächste Saison ab.

In den Reihen der Kreisliga Mannschaft wurden ebenfalls viele Gespräche geführt, welche ergaben, dass die Trainer Armin Rank und Philip Rettig auch in der kommenden Saison das Amt als Trainer ausüben. Des Weiteren werden drei bis vier Spieler aus beruflichen Gründen etwas kürzer treten müssen und dem Verein somit erstmal nicht zur Verfügung stehen. Der Großteil des bisherigen Teams gab bereits grünes Licht für ein weiteres Jahr in der Kreisliga. Auch mit den Spielern der Kreisklassen Mannschaft wurden sowohl in der Heimat als auch in der Türkei erfolgreiche Gespräche geführt. Erfreuliche Nachrichten gibt es auch aus der Jugendabteilung des Sportclubs. Bis auf zwei Spieler, welche in unterklassige Teams wechseln werden, schließen sich alle Spieler den Herrenmannschaften an. Als neuer A-Jugendtrainer konnte Uwe Stadlmann gewonnen werden. Jürgen Schönfelder wird ab der kommenden Spielzeit die B-Jugend leiten. 

 

 


 

Weihnachtsfeier der AH am 01.12.2017


 

SG Schwandorf ungeschlagen Stadtmeister 2017

 

Sepp Blank von den AH feiert seinen 85. Geburtstag

AH-Turnier des 1. FC Schwandorf mit Sommerfest

Sommernachtsfest 2017 und AH-Turnier des 1. FC Schwandorf

Am Samstag, den 22. Juli, veranstalteten die Alten Herren des 1. FC Schwandorf auf dem FC-Gelände ihr traditionelles Sommernachtsfest. Dem AH-Fest vorgeschaltet bzw. parallel dazu wurde – heuer bereits zum 8. Mal - das AH-Kleinfeldturnier um den Andreas-Wopperer-Wanderpokal ausgetragen. Neben der ausrichtenden SG Schwandorf, der SG Steinberg/Fischbach, SG TSV/Eintracht Schwandorf, TSV Oberviechtach, SC Ettmannsdorf, der BSG Flughafen Nürnberg nahmen heuer schon zum 16. Mal zwei Mannschaften aus der Schwandorfer Partnerstadt Sokolov teil. Die Auslosung hatte im Vorfeld der sportliche Leiter der AH-Abteilung Bernd Baumann vorgenommen. In 2 Gruppen (Gruppe 1: TSV Oberviechtach, SG Steinberg/Fischbach, SC Ettmannsdorf, FK Sokolov 1; Gruppe 2: SG Schwandorf, SG Eintracht/TSV Schwandorf, BSG Flughafen Nürnberg, FK Sokolov 2) wurde auf 2 Feldern parallel um den Gruppensieg gespielt, wobei die anwesenden Zuschauer spannende Spiele mitverfolgen konnten. In den Halbfinalspielen, die Überkreuz ausgetragen wurden, konnten sich die SG Steinberg/Fischbach gegen Sokolov 2 mit 1:0 und die SG Schwandorf gegen Sokolov 1 mit 4:0 durchsetzen.

In den anschließenden Platzierungsspielen um den 7.-8. Platz unterlag BSG Flughafen Nürnberg dem SC Ettmannsdorf mit 4:0, den 5. Platz erreichte die SG Eintracht/TSV Schwandorf durch einen 2:1-Erfolg über den TSV Oberviechtach. Im kleinen (innertschechischen) Finale setzte sich Sokolov 1 mit 4:0 gegen Sokolov 2 durch. In einem spannenden Endspiel sicherte sich die SG Steinberg/Fischbach in der Schlussphase mit einem etwas glücklichen 1:0-Sieg über den Ausrichter den Turniersieg.

Bei der anstehenden Siegerehrung bedankte sich AH-Präsident Ottmar Brunner bei den Mannschaften für ihre Teilnahme und ihre faire Spielweise. Besonderer Dank galt dabei den Gästen aus Sokolov mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Antonin Lebeda. Dem Vorsitzenden des Schwandorfer Komitees Ernst Schober, der krankheitsbedingt nicht anwesend sein konnte, entbot er im Namen aller Anwesenden die besten Genesungswünsche. Dank sagte Brunner auch den Schiedsrichtern und all den fleißigen Helfern in der Abteilung, die an der Durchführung des Sommernachtsfestes bzw. Turnieres beteiligt waren und sind.

Anschließend nahm der AH-Präsident assistiert vom Schirmherrn des Turniers, dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Andreas Wopperer, und Bernd Baumann die Siegerehrung vor. Der Schirmherr Andreas Wopperer überreichte dem Spielführer der Siegermannschaft die Siegprämie und den von ihm gestifteten Wanderpokal. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde in gemütlicher Runde bei Steak, Bratwürsteln und Bier über die Spiele und vergangene Zeiten diskutiert.

 

Sommerfest 2016 der Alten Herren mit AH-Kleinfeldturnier um den Andreas-Wopperer-Wanderpokal

 Am Samstag, den 23. Juli 2016, veranstalteten die Alten Herren des 1. FC Schwandorf auf dem FC-Gelände ihr traditionelles Sommernachtsfest. Dem AH-Fest vorgeschaltet bzw. parallel dazu wurde das AH-Kleinfeldturnier um den Andreas-Wopperer-Wanderpokal ausgetragen. Neben der ausrichtenden SG Schwandorf/Fronberg, einem Landesliga-Allstarteam des 1. FC Schwandorf (1997), der SG Maxhütte-Teublitz, SG TSV/Eintracht Schwandorf, SC Ettmannsdorf, FC Rieden, der SG Steinberg/Fischbach und dem TSV Oberviechtach nahmen heuer schon zum 15. Mal Mannschaften aus der Schwandorfer Partnerstadt Sokolov teil.
Es wurde auf 2 Feldern parallel um den Gruppensieg gespielt, wobei die anwesenden Zuschauer spannende Spiele mitverfolgen konnten. In den Halbfinalspielen, die Überkreuz ausgetragen wurden, musste sich das LL-Allstarteam mit 2:1 der SG Schwandorf geschlagen geben. Im 2. Halbfinalspiel konnte sich Sokolov I gegen die SG TSV/Eintracht Schwandorf nach regulärem 0:0 im 9m-Schießen mit 4:1 durchsetzen.
In den anschließenden Platzierungsspielen gab es folgende Ergebnisse: um Platz 9:  FC Rieden – TSV Oberviechtach 2:1; um Platz 7: SG Steinberg/Fischbach – Sokolov II 4:3 (0:0) nach 9m-Schießen; um Platz 5: SG Maxhütte/Teublitz - SC Ettmannsdorf 2:0.
Im kleinen Finale setzte sich das LL- Allstarteam mit 3:0 gegen die SG TSV/Eintracht Schwandorf durch und belegte somit den 3. Platz. Im einem spannenden ausgeglichenen Endspiel besiegte die SG Schwandorf/Fronberg das Team von Sokolov I nach regulärem 1:1 mit 4:3 nach 9m-Schießen und sicherte sich somit den Turniersieg.
Bei der anschließenden Siegerehrung bedankte sich AH-Vize-Präsident Bernd Baumann zunächst bei den Mannschaften für ihre Teilnahme und ihre faire Spielweise. Besonderer Dank galt den Gästen aus Sokolov mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftskomitees Antonin Lebeda, der zusammen mit Ernst Schober auf Schwandorfer Seite den engen sportlichen Kontakt zu den Alten Herren des 1. FC Schwandorf seit Beginn an mitträgt und fördert. Dank sagte Baumann auch den eingesetzten Schiedsrichtern. Zum ersten Mal leitete hierbei auch mit Hanna Bäuml eine junge Schiedsrichterin die Spiele und erhielt - wie ihre Kollegen - von allen Mannschaften volle Anerkennung für ihre Leistung. Ein weiteres Dankeschön ging an all die fleißigen Helfer in der Abteilung, die an der Durchführung des Sommernachtsfestes bzw. Turnieres beteiligt waren und sind.
Nach einigen kurzen Grußworten nahmen Bernd Baumann und Josef Maier, assistiert vom Schirmherrn des Turniers, dem CSU-Fraktionsvorsitzenden Andreas Wopperer, die Siegerehrung vor. Der Schirmherr überreichte dann auch Tino Kröninger, dem Spielführer der SG Schwandorf/Fronberg, die Siegprämie und den von ihm gestifteten Wanderpokal. Im Anschluss an die Siegerehrung wurde in gemütlicher Runde bei Steak, Bratwürsteln und Bier über die Spiele und vergangene Zeiten diskutiert.

Das Siegerteam der SG Schwandorf/Fronberg


Mayr Tom, Litzinger Jury, Kröninger Tino, Amode Manfred, Namyslo Sebastian
Brandl Christian, Kick Markus, Albert Mario, Giewekemeyer Axel
 
 

Gruppenfoto Mannschaftsführer / Organisatoren

 

 

Trainingsauftakt 2016/2017

Trainingsauftakt Spielgemeinschaft FC/SC



Zum Trainingsauftakt der neuen Spielgemeinschaft SC Ettmannsdorf/1.FC Schwandorf begrüßten die beiden Abteilungsleiter Martin Baumann (FC SAD) und Klaus Köhler (SCE) knapp 25 Spieler und weitere viele Funktionäre.
Nach den Grußworten durch Köhler und Baumann sowie FC-Vorstand Kurt Mieschala übernahm SG-Trainer Hierl die Mannschaft und sammelte erste Eindrücke. Abgerundet wurde der Aufgalopp durch ein gemeinsames Essen auf der SC-Terrasse.
Als Sportlicher Leiter fungiert künftig der bisherige 2. Abteilungsleiter des FC Christian Rinn.
Ein ausführlicher Vorbereitungsplan folgt in Kürze...

Die Fußballabteilung trauert

 
    .

Suche

Termine

Aktuelles