• Sporttaucher

    Die Sporttauchabteilung unternimmt regelmäßige Clubfahrten zu unberührten Riffen im Roten Meer.

    Sporttaucher
  • Tennis der Mehr-Generationen-Sport...

    ...macht Spaß ...ist Wettkampf und Freizeitsport ...ist in jedem Alter leicht erlernbar ...kann zu individuellen Zeiten ausgeübt werden.

    Tennis der Mehr-Generationen-Sport...
  • Schwimmen

    Vom Schwimmkurs bis zur Leistungsgruppe - bei uns macht Schwimmen Spaß!

    Schwimmen
  • Fussball Mannschaft 2017

    Fussball Mannschaft 2017
  • Vorstandschaft 2018

    Vorstandschaft 2018

Herzlich Willkommen beim 1. FC Schwandorf e.V.

Und jetzt ging es schneller als gedacht:
Die neue Homepage des Fusionsvereins ist in der ersten Fassung kurz vor Neujahr online gegangen:
hier der Link:
https://sv-schwandorf-ettmannsdorf.de


Dies ist damit die einzige "offizielle" Website des Vereins.

Die hier besuchte Seite unter   https://www.fcschwandorf.de/
steht übergangsweise für Archivzwecke noch zur Verfügung.
Aktualisierungen erfolgen hier jedoch nicht mehr.






Wir wünschen Euch und Eueren Lieben einen guten Start
ins Neue Jahr 2023!
Lasst uns positiv in die Zukunft schauen, gesund bleiben und
uns mit Vertrauen neuen und alten Aufgaben stellen!
Alles Gute für 2023!



Josef "Batz" Söllner feierte seinen 90. Geburtstag und viele FCler feierten mit ihm.
Herzlichen Glückwunsch,  Batz! 







Wir wünschen Euch friedvolle und besinnliche Weihnachtstage im Kreis euerer Lieben
und für das Jahr 2023 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit, Mut und Zuversicht!




Modernisierung der Flutlichtanlage


Durch die Umstellung auf LED-Technik ergibt sich eine Energieeinsparung von über 50% im Vergleich zu den bisher verbauten HQI-Lampen – so geht Klimaschutz!

Der 1. FC Schwandorf ESV e.V. (jetzt SV Schwandorf-Ettmannsdorf) freut sich, dieses Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma K+B E-Tech GmbH & Co. KG, den Förderinstituten „BLSV Sportstättenförderung des Bayerischen Staatsministerium des Inneren für Sport und Integration“ sowie der „Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit“ erfolgreich abgeschlossen zu haben.
Allen fleißigen Helfern, Mitwirkenden und Sponsoren, die mit uns dieses Projekt ermöglicht haben, danken wir hiermit noch einmal ganz besonders.  
Die Verantwortlichen und Spieler des SV Schwandorf-Ettmannsdorf dürfen sich seit Kurzem über eine neue, deutlich hellere und energiesparende Beleuchtung ihrer Sportanlage freuen. Gemeinsam mit der regional ansässigen Firma K+B E-Tech GmbH & Co. KG hat der Verein einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht und setzt damit auf modernes und nachhaltiges LED-Flutlicht.
In den vergangenen Jahren wuchs seitens der Vereinsführung die Idee, die bestehende und veraltete Flutlichtanlage durch eine neue zeitgemäße LED-Beleuchtung zu ersetzen. Die Hauptgründe für die Erneuerung der Anlage waren zum einen die schwierige und kostenaufwendige Ersatzteilbeschaffung bei einem Ausfall der alten Leuchten und die Qualität der Platzbeleuchtung, die im Vergleich mit den heutigen Standards nicht mehr zeitgemäß war. Ebenso spielten ökologische sowie ökonomische Aspekte eine große Rolle. Denn durch die Umrüstung von alten HQI-Lampen auf neue LED-Fluter lassen sich weit mehr als 50 Prozent der bisherigen Energiekosten und damit auch CO² einsparen.
Der Startschuss für die Umsetzung des Projekts erfolgte nach reiflicher Überlegung Mitte des Jahres 2021. Nach eingehender Prüfung und einigen Fachgesprächen fanden wir mit der Fa. K+B einen top Partner für die Realisierung des Projektes. Während der gesamten Projektphase und bis zum Abschluss des Umbaus war die Kommunikation und die Zusammenarbeit reibungslos und effektiv.
Für die Finanzierung nutzte der Verein zwei Möglichkeiten der Bezuschussung. Zum einen erhielt man einen Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, zum anderen beantragte der Verein eine Zuwendung des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V. (BLSV) aus dem Förderprogramm „Förderung Sportstätte“.










Der SVSE = SV Schwandorf -Ettmannsdorf

Gratuliert seinem Mitglied Heinz Distler zum 90. Geburtstag.

Distler ist seit 01.04.1952 Mitglied im 1. FC Schwandorf. Ein Fußballfan durch und durch, auch als überzeugter und leidgeprüfter Anhänger von 1860 München.

Der SVSE und 1. FC bedanken sich für die Treue zum Verein und zum Fußballsport und wünschen dem Jubilar noch viele Jahre in Wohlbefinden.

 

Der FC Schwandorf ist seit August 2022 in den       SV Schwandorf-Ettmannsdorf
übergegangen/fusioniert.



Sommerfest vom 22.07.2022

hier weitere Bilder



Johann (Harry) Söllner

Ein FC Urgestein mit außerordentlichen Verdiensten

um den 1. FC Schwandorf, feierte im Juni 2022 seinen

80zigsten Geburtstag.

Der Vorstand gratulierte in Respekt und Anerkennung herzlich.

Hier Harry's Laufbahn beim FC 


 








Bericht zur außerordentlichen Mitgliederversammlung v. 28.04.2022 (MZ v. 03.05.2022)


Bilder aus der außerordentlichen Mitgliederversammlung v. 28.04.2022 des SC Ettmannsdorf:


Hier die neue Vorstandschaft des neuen Vereins SV Schwandorf-Ettmannsdorf













Einladung zur MV - alle Mitglieder des FC sind zur Teilnahme aufgefordert!!!



MZ vom 30.04.2022:



Bericht zur Fusion aus der MZ vom 02.04.2022



Ein dreiviertel Jahrhundert muss gefeiert werden!

Der Boss:


Peter von der Sitt, 2. Vorstand im FC Schwandorf, überbrachte die Glückwünsche des Vereins an den Vorstand Reinhard Mieschala.






Tennis: 

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2021 - NEUE ABTEILUNGSLEITUNG 



Mitgliederversammlung vom 15.10.2021
Bericht aus Mittelbayerischer Zeitung vom 20.10.2021

Bericht Neuer Tag vom 20.10.2021:

Hohe Ehrung: die Goldene Ehrennadel des VDES erhielten
v.li.   Reinhard Mieschala,  Kurt Mieschala, Peter von der Sitt, Max Schneid


Die neue und alte Vorstandschaft des 1. FC Schwandorf:

Vlnr: Michael Zentner (Schatzmeister), Max Schneid (Mitgliederverwaltung), Carolin Matthes (Schriftführerin), Reinhard Mieschala (1. Vorstand), Peter von der Sitt (2. Vorstand), Hermann Müller (Kreisvorsitzender BLSV), Kurt Mieschala (3. Vorstand).






Unser Vereinsheim stellt sich vor

hier weitere Bilder

Unser Vereinsheim bietet drei unterschiedlich große Räume:

  • Gastraum 45 Sitzplätze
  • Großer Nebenraum 79 Sitzplätze
  • Kleiner Nebenraum (Dartraum) 20 Sitzplätze

Durch eine andere Bestuhlung ist eine höhere Anzahl an Sitzplätzen möglich.

Weiter bieten wir:

  • Eine professionell ausgestattete Küche
  • Große Getränkeauswahl der Brauerei Naabeck
  • Kühlraum etc.
  • Parkplätze vor der Tür
  • Barrierefreier Zugang

Alle Räume können zusammen oder auch einzeln für Veranstaltungen wie Geburtstags- oder Firmenfeiern, Ausstellungen etc. gebucht werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an

Reinhard Mieschala
Mobil: 0171/7705250
Mail: reinhard@mieschala.de






Der Mond geht auf über der altehrwürdigen Hindenburgkampfbahn
 

Suche

Termine

Aktuelles